Das radiodatensystem (radio data system), Die rds disp. (display)-taste – Kenwood VRS-6200 Benutzerhandbuch
Seite 26

26
GE
DEUTSCH
RDS ist ein Sendesystem, bei dem UKW-Sender zusammen mit dem
eigentlichen Sendesignal weitere nützliche Informationen übertragen (in
Form digitaler Sendedaten). Tuner und Receiver, die auf RDS-Empfang
ausgelegt sind, können diese Informationen aus dem normalen Sende-
signal extrahieren und für eine Reihe von Zusatzfunktionen nutzen. Zum
Beispiel kann der Name des Radiosenders automatisch angezeigt werden.
RDS-Funktionen:
PTY-Suche (Suche nach Programmtypkennung)
¶
Das Gerät stellt automatisch einen Sender ein, der gerade eine
Sendung des angegebenen Programmtyps (Genres) ausstrahlt.
PS-Anzeige (Programmdienstname)
Das Gerät zeigt automatisch den Sendernamen an, der von dem RDS-
Sender ausgestrahlt wird.
RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY)
Das Gerät findet und speichert automatisch bis zu 40 RDS-Sender.
Wenn das Gerät weniger als 40 RDS-Sender findet, die es speichern
kann, werden die restlichen Speicherplätze mit normalen UKW-
Sendern belegt.
Radiotext
Wenn Sie Taste RDS DISP.(Display) drücken, zeigt das Gerät den
Radiotext an, der von manchen RDS-Sendern ausgestrahlt wird. Wenn
der Sender keinen Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ angezeigt.
Die Anzeige „RDS“ leuchetet, wenn das Gerät eine RDS-Sendung
(also ein RDS-Signal) empfängt.
Hinweis
Je nach Land und Region stehen unterschiedliche RDS-Funktionen zur
Verfügung, oder die RDS-Funktionen haben andere Bezeichnungen.
Das Radiodatensystem (Radio Data System)
Bevor Sie eine RDS-Funktion nutzen können, müssen Sie die RDS-
Speicherautomatikfunktion ausführen. Schlagen Sie dazu unter „Spei-
chern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY)“ nach.
Die RDS DISP. (Display)-Taste
Mit der Taste RDS DISP. wechseln Sie die Anzeige im Display.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige folgendermaßen:
1 PS-Anzeige (Programmdienstname)
2 RT-Anzeige (Radiotext)
3 Frequenzanzeige
1 PS-Anzeige (Programmdienstname) :
Der Sendername wird automatisch angezeigt, wenn das
Gerät eine RDS-Sendung empfängt.
Werden keine PS-Daten ausgestrahlt, so wird „NO PS“ angezeigt.
2 RT-Anzeige (Radiotext) :
Radiotext, der parallel zu einer RDS-Sendung ausgestrahlt wird,
läuft im Display durch. Wenn der gerade eingestellte Sender keinen
Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ oder „RT ----“ angezeight.
3 Frequenzanzeige :
Die Sendefrequenz des gerade eingestellten Senders wird
angezeigt.
Speichern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY)
Bei dieser Funktion speichert das Gerät automatisch bis zu 40 RDS-
Sender. Zur Verwendung der PTY-Funktion müssen Sie die RDS-Sender
zuvor mit der RDS AUTO MEMORY im Gerät speichern.
3
Halten Sie die Taste MEMORY mehr als 2 Sekunden lang
gedrückt, um AUTO MEMORY zu starten.
Die „AUTO“-Anzeige und die „MEMORY“-Anzeige erscheinen
abwechselnd.
÷ Innerhalb von wenigen Minuten werden nun bis zu 40 RDS-
Sender gespeichert, und zwar in der Reihenfolge der Sende-
kanäle, beginnend mit Kanal „01“.
÷ Sender, die bereits im Gerät gespeichert sind, werden unter
Umständen durch RDS-Sender ersetzt. Das heißt, wenn die
RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY) 15 RDS-
Sender findet, werden die Sender, die bis dahin unter den
Speichernummern 01 bis 15 gespeichert waren, durch diese
RDS-Sender ersetzt.
INPUT SELECTOR
MEMORY
TUNER
1
Wählen Sie mit der Taste INPUT SELECTOR (oder der
Taste TUNER) den Tuner aus.
2
Stellen Sie mit Taste BAND als Frequenzbereich „FM“
(UKW) ein.
TUNER
RDS DISP.