Wichtige sicherheitsinstruktionen, Deut sch – Kenwood K series Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

GE

3

DEUT

SCH

9. Überlastung – Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen,

Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil sonst die

Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.

10. Eindringen von Fremdmaterial und Flüssigkeit – Achten Sie

darauf, dass niemals Fremdmaterial oder Flüssigkeit durch die

Belüftungsöffnungen in dieses Gerät eindringt, da es anderenfalls

zu Kontakt mit unter hoher Spannung stehender Bauteile bzw.

zu einem Kurzschluss mit dem sich daraus ergebenden Brand

oder elektrischen Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals

Flüssigkeiten jeglicher Art auf dieses Gerät.

11. Wartung – Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses

Gerätes auszuführen, da durch die Öffnungen oder durch das

Entfernen von Abdeckungen unter Spannung stehende Teile

freigelegt werden können, deren Berührung eine Gefahrenquelle

darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten

Kundendienstpersonal.

12. Beschädigungen, die Reparatur erfordern – Ziehen

S i e d e n N e t z s te c k e r, u n d ü b e r l a s s e n S i e u n te r d e n

folgenden Bedingungen die Wartung dem qualifizierten

Kundendienstpersonal:

a) Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.

b) Wenn Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet wurde oder

Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind.

c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.

d) Wenn das Gerät bei Befolgung der Bedienungsanleitung nicht

normal arbeitet.

e) Wenn das Gerät fallengelassen oder auf jegliche Weise

beschädigt wurde.

f) Wenn das Gerät eine deutliche Änderung der Leistung

aufweist, die auf eine erforderliche Wartung hinweist.

g) Wenn ungewöhnlicher Geruch oder Rauch festgestellt wird.

13. Ersatzteile – Wenn Ersatzteile benötigt werden, überzeugen

Sie sich, daß der Kundendiensttechniker Ersatzteile verwendet,

die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die gleichen

Eigenschaften wie die Originalteile aufweisen. Nicht zugelassene

Ersatzteile können zu Feuer, elektrischen Schlägen oder anderen

Unfällen führen.

14. Sicherheitsprüfung – Bitten Sie den Kundendiensttechniker

nach der Beendigung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an

diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung, um

festzustellen, ob sich das Gerät im einwandfreien Betriebszustand

befindet.

15. Wand- oder Deckenmontage – Dieses Gerät darf nur gemäß

Empfehlung des Herstellers an einer Wand oder an der Decke

angebracht werden.

16. Wärme – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen

wie Heizgebläsen, Heizungen, Öfen oder anderen Geräten, die

Wärme erzeugen, aufgestellt werden. Stellen Sie niemals Objekte

mit offenen Flammen, wie Kerzen oder Laternen, auf oder in die

Nähe des Gerätes.

17. Stromleitungen – Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe

von Starkstromleitungen oder anderen elektrischen Leitungen

bzw. an Stellen, wo es auf derartige elektrische Leitungen fallen

kann, installiert werden. Beim Installieren einer Außenantenne

muß mit größter Sorgfalt darauf geachtet werden, nicht

versehentlich elektrische Leitungen zu berühren, weil dies

lebensgefährlich ist.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung – Befolgen Sie alle Sicherheits-

und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb

nehmen.

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf – Sie sollten

die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für spätere

Nachschlagzwecke aufbewahren.

Befolgen Sie die Warnungen – Sie sollten alle an dem Produkt

angegebenen und in der Bedienungsanleitung aufgeführten

Warnungen strikt befolgen.

Befolgen Sie die Instruktionen – Bitte befolgen Sie alle

aufgeführten Instruktionen für die Bedienung und die Verwendung.

1. Reinigung – Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes von der

Netzdose ab, bevor Sie dieses Produkt reinigen. Verwenden

Sie niemals flüssige Reinigungsmittel oder Reinigungssprays.

Verwenden Sie nur ein angefeuchtetes Tuch für das Reinigen.

2. Z u s a t z v o r r i c h t u n g e n – V e r w e n d e n S i e n i e m a l s

Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen

wurden, weil dadurch Unfälle verursacht werden können.

3. Wasser und Feuchtigkeit – Das G erät dar f niemals

Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden – wie sie

zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens,

einer Küchenspüle, einer Waschmaschine, in einem feuchten

Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.

auftreten. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter,

wie z.B. Blumenvasen, auf das Gerät.

4. Zubehör – Ordnen Sie dieses Gerät niemals auf

einem instabilen Wagen, Stand, Stativ, Halter

oder Tisch an. Das Gerät könnte herunter fallen

und ernsthafte Verletzungen bei Kindern und

Erwachsenen bzw. ernsthafte Beschädigungen

an dem Gerät verursachen. Verwenden Sie nur einen vom

Hersteller empfohlenen Wagen, Stand, Stativ, Halter oder Tisch.

Die Montage dieses Gerätes ist gemäß den Instruktionen des

Herstellers auszuführen, wobei nur das von dem Hersteller

empfohlene Einbaumaterial verwendet werden darf. Lassen

Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie das auf einen Wagen

angebrachte Gerät mit dem Wagen transportieren. Schnelles

Anhalten, übermäßige Kraftanwendung und unebene

Bodenflächen könnten dazu führen, dass das auf dem Wagen

abgestellte Gerät gemeinsam mit dem Wagen umfällt.

5. Ventilation – Im Gehäuse des Gerätes sind Ventilationsöffnungen

vorhanden, um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes

zu gewährleisten und um es vor Überhitzung zu schützen.

Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen, indem Sie

das Gerät auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlich

weichen Unterlage abstellen. Dieses Gerät sollte nicht in ein

Bücherregal oder Einbauschrank eingebaut werden, wenn

nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist, wie es in der

Einbauanleitung des Herstellers beschrieben ist.

6. Spannungsversorgung – Dieses Gerät dar f nur an die

Netzspannung angeschlossen werden, die an dem Gerät angegeben

ist. Wenn Sie sich über die Art der Spannungsversorgung in Ihrer

Wohnung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Faschhändler

oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen.

7. Netzkabel – Netzkabel müssen so geführt werden, dass sie

keine Stolpergefahr bilden und dass keine Beschädigung durch

andere Gegenstände hervorgerufen werden kann. Insbesondere

ist Vorsicht an Steckern, Steckdosen sowie dem Austritt des

Netzkabels aus dem Gerät geboten.

8. Gewitter – Zum Schutz des Gerätes bei einem Gewitter, oder

wenn es über längere Zeit nicht beaufsichtigt und benutzt

wird, sollte der Netzstecker gezogen und die Antenne oder

das Kabelsystem abgetrennt werden. Dies verhindert Schäden

am Gerät aufgrund von Blitzschlag und Spannungsstößen im

Wechselstromnetz.

Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN

Advertising