4 anschluss des videokabels, 5 anschluss der telemetrieleitungen – Videotec ULISSE COMPACT Benutzerhandbuch
Seite 17

Bedienungslanleitung - D
eutsch - DE
17
MNVCUCZ_1351_DE
7.1.4 Anschluss des Videokabels
Die Anlage gehört zum Typ CDS (Cable
Distribution System), nicht an Kreisläufe
SELV anschließen.
Zur Senkung der Brandgefahr dürfen nur
Kabel benutzt werden, die mindestens der
Größe 26AWG entsprechen (0.13mm²).
Der Inhalt dieses Kapitels gilt nicht für
Ausführungen mit digitalem Video-
Encoder.
Das Videosignal liegt an den Steckverbindern J5
und J7 der Karte an. Verwenden Sie stets nur einen
Steckverbinder.
Verbinder J5: Die Abschirmung und das Zentralkabel
an die Klemmen GND und CVBS anschließen.
Verbinder J7: Das Koaxialkabel an die Buchse BNC
(nicht im Lieferumfang enthalten), dann an die
Buchse J7 anschließen.
Die Klemmen können Kabel mit Querschnitten
zwischen 1.5mm² (AWG16) und 0,5mm² (AWG30)
aufnehmen.
VIDEO OUT
J7
CVBS
J5
GND
RS485-1
SGND
A
B
RS485-2
SGND
A B
Abb. 14
7.1.5 Anschluss der Telemetrieleitungen
Die Anlage gehört zum Typ TNV-1, nicht an
Kreisläufe SELV anschließen.
Zur Senkung der Brandgefahr dürfen nur
Kabel benutzt werden, die mindestens der
Größe 26AWG entsprechen (0.13mm²).
Der Inhalt dieses Kapitels gilt nicht für
Ausführungen mit digitalem Video-
Encoder.
Das Produkt sieht zwei serielle
Übertragungsleitungen RS-485.
ANSCHLUSS DER TELEMETRIELEITUNGEN
Serielle linie
Klemme
Beschreibung
RS-485-1
A (+)
Linie RS-485 (1)
B (-)
Linie RS-485 (1)
SGND
Linienbegriff RS-
485-1
RS-485-2
A (+)
Linie RS-485 (2)
B (-)
Linie RS-485 (2)
SGND
Linienbegriff RS-
485-2
Tab. 2
Die Linien können je nach Stellung der Dipschalter
5 und 6 des Wählschalters Seriell (DIP1) der CPU
Platine verschiedenartig eingerichtet werden (
7.1.12 Die Leitungen der seriellen Datenübertragung
konfigurieren, Seite 23).
VIDEO OUT
J7
CVBS
J5
GND
RS485-1
SGND
A
B
RS485-2
SGND
A B
Abb. 15