Wahl der flammengröße, Wahl der gefässe – AMICA KMG 13168 F DE Benutzerhandbuch
Seite 8

8
WAhl DEr FlAmmEngrÖßE
Der richtige Verlauf des Kochvorgangs:
– der Knebelgriff in der Position „große Flamme” ( Zeichnung A) eingestellt,
damit die Gerichte zum Sieden gebracht werden;
– dann in die Position „kleine Flamme” (Zeichnung B) - „sparsam” umgestellt;
Der Gasbrenner ist ausgeschaltet beim Knebelgriff in der Position „0” (Zeichnung C)
Zeichnung A
Zeichnung B
Zeichnung C
WAhl DEr gEFÄSSE
Geben Sie bitte acht darauf, das der Durchmesser der Gefäße immer 2,5 - 3 mal größer ist als
Flammenkrone des Gasbrenners und das Gefäß mit einem Topfdeckel zugedeckt ist.
- kleiner Brenner, Topfdurchmesser von 90 bis zu 140 mm;
- mittelgroßer Bernner, Topfdurchmesser von 140 bis zu 220 mm;
- großer Brenner, Topfdurchmesser von 200 bis zu 240 mm, wobei die Höhe des
Gefäßes seinen Durchmesser nich überschreiten sollte;
Zeichnung Nr. 4
FAlSch
FAlSch
rIchtIg