Spektrum SPMAR6400T Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

DE

5. Wenn Sie den Bindevorgang erfolgreich abgeschlossen haben, dann leuchtet die LED nach

10 sec. konstant.

Hinweis: nach dem Binden
Wenn das System gebunden ist, schalten Sie erst den Sender und danach den Empfänger ein. Wenn

erst der Empfänger eingeschaltet wird geht der AR6400T in den Bindemodus und muss neu

gebunden werden.

Senderprogrammierung

Die Senderprogrammierung sollte von einem erfahrenen Piloten erfolgen. Wenn Sie nicht über

Programmierkenntnisse verfügen, holen Sie sich die Hilfe eines erfahrenen Modellbauers.
Computersender z.B. DX6i, DX7, DX8

1. Einen Modellspeicher auswählen

2. Model Typ ACRO einstellen

3. Modell binden

4. Servo-Laufrichtungen einstellen

Achtung: Stellen Sie sicher das das Modell fest auf der Werkbank oder am Boden steht um

Verletzungen durch einen anlaufenden Motor zu vermeiden.

LP5DSM, HP6DSM

Wenn Sie einen E-Flite LP5DSM oder HP6DSM verwenden, stellen Sie die Servoreversschalter wie auf

den Bildern unten ein.

LP5DSM Transmitter

HP6DSM Transmitter

Achtung: Bitte machen Sie Notizen von den ursprünglichen Einstellungen.

Laufrichtungsumkehr der Servos

Oft ist es nötig die Laufrichtung der Servos umzukehren. Benutzen Sie dafür die Reverse

Funktion Ihres Senders.

Servoreverse am Empfänger

Diese Option bietet die Möglichkeit die Servolaufrichtung zu ändern, wenn Sender mit begrenzten

Programmier-Optionen verwendet werden.

Achtung: Bitte nehmen Sie alle Einstellungen mit ausgeschaltetem Empfänger vor, um ein

unkontrol- liertes Anlaufen des Motors zu vermeiden.

Um Fehler bei der Programmierung zu vermeiden nehmen Sie bitte die Hilfe eines erfahrenem

Modellbauers in Anspruch.

Advertising