F9: einstellräder – Nikon D800 Benutzerhandbuch
Seite 341

317
U
Diese Option legt das Verhalten der Einstellräder fest.
f9: Einstellräder
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«
Option
Beschreibung
Auswahlrichtung
Kehren Sie die Drehrichtung der
Einstellräder um, wenn sie für
Anpassungen an
»Belichtungskorrektur« und/
oder »Belichtungszeit/Blende«
genutzt werden. Markieren Sie die
Optionen und drücken Sie den
Multifunktionswähler rechts, um die Auswahl zu bestätigen
oder aufzuheben, markieren Sie dann »Fertig« und
drücken Sie
J. Diese Einstellung gilt auch für die
Einstellräder am optionalen Multifunktionshandgriff
MB-D12.
Funktionsbelegung
Wird »Standard« gewählt, können
Sie mit dem hinteren Einstellrad
die Belichtungszeit und mit dem
vorderen Einstellrad die Blende
einstellen. Wird »Vertauscht«
gewählt, können Sie mit dem
hinteren Einstellrad die Blende
und mit dem vorderen Einstellrad die Belichtungszeit
einstellen. Wird »Vertauscht (A)« gewählt, können Sie mit
dem hinteren Einstellrad die Blende nur in der
Belichtungssteuerung g einstellen. Diese Einstellung gilt
auch für die Einstellräder am MB-D12.
Blendeneinstellung
Wird die Option »Mit Einstellrad« gewählt, kann die
Blende nur mit dem vorderen Einstellrad (oder mit dem
hinteren Einstellrad, wenn unter »Funktionsbelegung«
die Option »Vertauscht« gewählt wurde) eingestellt
werden. Wird die Option »Mit Blendenring« gewählt, kann
die Blende nur mit dem Blendenring eingestellt werden,
und die Blendenanzeige der Kamera zeigt den
Blendenwert in Schritten von 1 LW an (bei Verwendung
von Objektiven des Typs G erfolgt die Einstellung mit dem
vorderen Einstellrad). Beachten Sie, dass der Blendenring
unabhängig von der hier vorgenommenen Einstellung zur
Einstellung der Blende verwendet werden muss, wenn ein
Objektiv ohne CPU verwendet wird.