Blitzsynchronisation – Nikon D50 Benutzerhandbuch
Seite 46

36
Refer
enz—Blitzsynchr
onisation
Blitzsynchronisation
Verwendete Bedienelemente: Taste + Einstellrad
Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Blitzsynchro-
nisation die Aufnahmebedingungen. Die aktuelle
Blitzsteuerung wird wie nachfolgend dargestellt auf
dem Display angezeigt. wird angezeigt, wenn das
Blitzgerät ausgeschaltet ist.
Ideale Einstellung für Porträt-
aufnahmen. Das AF-Hilfslicht leuchtet auf, bevor das Blitzgerät auslöst,
und reduziert dadurch den »Rote-Augen-Effekt«.
: Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Wenn der Auslöser bei unzureichendem Umge-
bungslicht oder bei Motiven in Gegenlicht bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird, klappt das integrierte Blitzgerät automatisch auf. Wenn
dieses Symbol nicht angezeigt wird, klappt das Blitzgerät nur beim Drü-
cken der Taste
auf.
AUTO: Blitzautomatik
Die Belichtungszeit wird automatisch verlän-
gert, damit bei Nachtaufnahmen oder unzureichendem Umgebungslicht neben
dem Hauptmotiv auch ausreichend Hintergrunddetails abgebildet werden.
SLOW: Langzeitsynchronisation
Das Blitzgerät
löst aus, kurz bevor sich der Verschluss schließt. Hierbei wird ein Bewe-
gungseffekt erzeugt: Bewegte Motive ziehen scheinbar einen Lichtschweif
hinter sich her. Wenn dieses Symbol nicht angezeigt wird, löst das Blitzge-
rät unmittelbar nach dem Öffnen des Verschlusses aus.
REAR: Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Welche Blitzsynchronisationsarten zur Verfügung stehen, hängt von dem aktuell
mit dem Programmwähler ausgewählten Programm ab.
, , ,
Automatik
Aus
Blitzauto-
matik mit
Reduzie-
rung des
Rote-Au-
gen-Effekts
Blitzautomatik mit Lang-
zeitsynchronisation
Blitzautomatik
mit Langzeitsyn-
chronisation und
Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
Aus
P, A
Aufhellblitz
Langzeitsyn-
chronisation
auf den
zweiten
Verschluss-
vorhang
*
Langzeitsyn-
chronisation
Langzeitsyn-
chronisation
mit Reduzie-
rung des Rote-
Augen-Effekts
Reduzie-
rung des
Rote-Au-
gen-Effekts
* Nach erfolgter Einstellung wird »SLOW« angezeigt.
S, M
Aufhellblitz
Synchroni-
sation auf
den zweiten
Verschluss-
vorhang
Reduzie-
rung des
Rote-Au-
gen-Effekts