Nikon D80 Benutzerhandbuch
Seite 132

120
Technische Hinweise/Optionales Zubehör
Slave-Blitzgerät SB-R200
Dieses kabellose Hochleistungs-Blitzgerät hat eine Leitzahl von 10 (m, bei ISO 100 und einer Umgebungs-
temperatur von 20°C). Das Blitzgerät SB-R200 kann nicht direkt auf dem Zubehörschuh montiert werden,
dient jedoch als externes Blitzgerät, wenn sich der integrierte Blitz im Master-Steuerungsmodus befindet. Es
kann auch über das optionale Blitzgerät SB-800 oder die IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 gesteuert wer-
den. Das SB-R200 kann in der Hand gehalten bzw. mithilfe des AS-20-Standfußes aufgestellt werden oder für
Fernsteuerung und i-TTL-Nahaufnahmen mit dem Anschlussring SX-1 am Objektiv angebracht werden.
Die folgenden Funktionen werden von CLS-kompatiblen Blitzgeräten unterstützt:
Folgende Blitzgeräte können mit der Blitzautomatik (ohne TTL-Steuerung) oder manueller Steuerung ver-
wendet werden. Bei aktivierter TTL-Steuerung wird der Auslöser der Kamera automatisch gesperrt und es
können keine Aufnahmen belichtet werden.
Blitzgerät
SB-800
SB-600
SB-400
Advanced Wireless Lighting
Master
Slave
Blitzsteuerung/Funktion
SB-800
SU-800
1
SB-800
SB-600
SB-R200
i-TTL
2, 3
9
9
9
9
9
9
9
9
AA
AA-Blitzautomatik
2
9
4
—
—
9
5
9
6
9
5
—
—
A
Automatik (ohne TTL)
9
4
—
—
9
5
—
9
5
—
—
GN
Manuell mit Distanzvorgabe
9
—
—
—
—
—
—
—
M
Manuell
9
9
—
9
9
9
9
9
RPT
Stroboskopblitz
9
—
—
9
9
9
9
—
REAR Synchronisation auf den zwei-
ten Verschlussvorhang
9
9
9
9
9
9
9
9
Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts
9
9
9
9
—
—
—
—
Farbtemperaturübertragung
9
9
9
9
—
—
—
—
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation
6
9
9
—
9
9
9
9
9
FV-Messwertspeicher
9
9
9
9
9
9
9
9
AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit
mehreren Messfeldern
2
9
9
—
9
9
—
—
—
Zoomautomatik
9
9
—
9
—
—
—
—
ISO-Automatik
9
9
9
—
—
—
—
—
1.Die aufgeführten Optionen stehen nur zur Verfügung,
wenn die SU-800 zur Steuerung anderer Blitzgeräte einge-
setzt wird.
2.Prozessorgesteuertes Objektiv erforderlich.
3.Bei Spotmessung wird automatisch die Standard-i-TTL-
Steuerung (für digitale Spiegelreflexkameras) aktiviert.
Sonst wird der i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflex-
kameras verwendet.
4.Stellen Sie die Blitzsteuerung am Blitzgerät ein. Automatik
(ohne TTL) wird automatisch aktiviert, wenn ein Objektiv
ohne Prozessorsteuerung angesetzt wird.
5.AA-Blitzautomatik wird automatisch aktiviert, wenn ein
prozessorgesteuertes Objektiv angesetzt wird. Automatik
(ohne TTL) wird automatisch aktiviert, wenn ein Objektiv
ohne Prozessorsteuerung angesetzt wird.
6.Stellen Sie die Blitzsteuerung am Blitzgerät ein.
Blitzgerät
SB-80DX, SB-28DX, SB-28,
SB-26, SB-25, SB-24
SB-50DX, SB-23, SB-29
1
SB-21B
1
, SB-29s
1
SB-30, SB-27
2
,
SB-22S, SB-22,
SB-20, SB-16B, SB-15
Blitzeinstellung
A
Automatik (ohne TTL)
9
—
9
M
Manuell
9
9
9
RPT
Stroboskopblitz
9
—
—
REAR Synchronisation auf
den zweiten Ver-
schlussvorhang
9
9
9
1.Die Autofokussteuerung ist nur mit AF-Micro-Nikkoren
möglich (60mm, 105mm oder 70–180mm).
2.Bei Montage auf der D80 wird die Blitzsteuerung automa-
tisch auf TTL eingestellt und der Auslöser gesperrt. Wählen
Sie für das Blitzgerät den Automatikmodus »A« (ohne TTL).