F8: tastenverhalten, F9: auslösesperre, F10: skalen spiegeln – Nikon Df Benutzerhandbuch
Seite 289

269
U
Wenn
»Ein & aus« gewählt wird, können Einstellungen, die
normalerweise durch Gedrückthalten der Taste
W (M), X (T),
L (U), AF-Modus oder D und Drehen eines Einstellrads
vorgenommen werden, nun vorgenommen werden, indem das
Einstellrad gedreht wird, nachdem die Taste losgelassen wurde (dies
gilt auch für die Funktionstaste (Fn), Abblendtaste (Pv) und
A AE-L/
AF-L
-Taste, wenn diesen eine »+ Einstellräder«-Funktion mit der
Individualfunktion f4
»Belegung der Funktionstaste«, f5
»Belegung der Abblendtaste« oder f6 »Belegung d. AE-L/AF-L-
Taste« zugewiesen wurde). Die Einstellung wird beendet, wenn die
entsprechende Taste erneut oder der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird. Außer wenn
»Unbegrenzt« für die
Individualfunktion c2
»Standby-Vorlaufzeit« ausgewählt wird, wird
die Einstellung auch beendet, wenn die Standby-Vorlaufzeit abläuft.
Wenn Sie
»Aus« auswählen, kann der Verschluss auch dann ausgelöst
werden, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, es werden jedoch
keine Bilder gespeichert (sie werden jedoch auf dem Monitor im
Demomodus angezeigt). Wird die Option
»Ein« ausgewählt, wird der
Verschluss nur dann ausgelöst, wenn eine Speicherkarte in die
Kamera eingesetzt ist.
Wird
(
W) gewählt, werden die Belichtungsskalen
im Sucher und in der Anzeige der Aufnahmeinformationen mit
negativen Werten links und positiven Werten rechts angezeigt.
Wählen Sie
(
V), um positive Werte links und
negative Werte rechts anzuzeigen.
f8: Tastenverhalten
G
-Taste ➜ A Menü »Individualfunktionen«
f9: Auslösesperre
G
-Taste ➜ A Menü »Individualfunktionen«
f10: Skalen spiegeln
G
-Taste ➜ A Menü »Individualfunktionen«