Nikon Scan Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Die Paletten— Unscharf maskieren
Anlegen von Masken für »Unscharf maskieren«
Schritt 1: Auswählen des Farbbereichs
Wählen Sie aus dem Farbbereichsmenü
den gewünschten Farbbereich. Die Mas-
ke, die Sie für diesen Farbbereich defi nie-
ren, wirkt sich nur auf solche Konturen
aus, an denen diese Farbe überwiegt.
Wenn das Unscharf Maskieren auf alle
Farbbereiche gleichmäßig angewendet
werden soll, wählen Sie »Alle«.
Schritt 3: Überprüfen des Ergebnisses
Um die Auswirkung des Unscharf Maskierens mit dem ur-
sprünglichen Bild zu vergleichen, aktivieren oder deaktivieren
Sie in der Titelzeile der Palette das Optionsfeld »Anwenden«
vor dem Namen. Dieses Optionsfeld schaltet das Unscharf
Maskieren ein und aus.
Schritt 4: Anlegen weiterer Masken für »Unscharf mas-
kieren«
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 und legen Sie weitere
Masken für andere Farbbereiche an. Neue angelegte Masken
werden automatisch an das Ende der Liste angefügt. Die Rei-
henfolge, in der die Masken angewandt werden, entspricht
der Reihenfolge in der Liste. Um die Reihenfolge zu ändern,
markieren Sie in der Liste eine Maske und klicken dann auf
die Schaltfl äche mit dem Pfeil nach oben
oder auf die
Schaltfl äche mit dem Pfeil nach unten
. Wenn Sie eine
Maske aus der Liste löschen möchten, markieren Sie den
Eintrag und klicken auf die Schaltfl äche
.
Schritt 2: Festlegen von Stärke, Radius und Schwellenwert
Legen Sie mit den Reglern Stärke, Radius und Schwellenwert
für die Maske fest, oder geben Sie die Werte direkt in die
Eingabefelder rechts neben den Reglern ein.
Stärke
Bestimmt den Betrag, um den der Kontrast entlang einer
Hell-Dunkel-Kontur im Bild verstärkt wird.
Radius
Bestimmt die »Wirkbreite« der Scharfzeichnung. Je grö-
ßer der Radius, um so breiter erscheinen die Konturen im
nachgeschärften Bild. Ein zu großer Radius kann zu uner-
wünschten »Halo«-Effekten an den Bildkonturen führen.
Schwel-
lenwert
Legt den Grenzwert fest, ab dem eine Scharfzeichnung er-
folgt. Bei einem Schwellenwert von »0« werden alle Berei-
che im Bild in gleichem Maße scharfgezeichnet. Bei einem
höheren Schwellenwert werden nur solche Bereiche ge-
schärft, in denen die benachbarten Pixel einen bestimmten
Kontrastunterschied aufweisen (vor dem Unscharf Maskie-
ren). Je höher der Schwellenwert, desto höher muss der
Kontrastunterschied ausfallen, ab dem eine Scharfzeich-
nung erfolgt. Durch Setzen eines Schwellenwertes werden
nur solche Konturen kontrastreicher, die bereits einen stär-
keren Kontrast aufweisen.