Glossar, Deut sch – Ferguson Cute Benutzerhandbuch
Seite 21

DEUT
SCH
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digi-
taler Sound spezifische nummerische Werte hat.
Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle,
links und rechts.
Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen
Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit
pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die Ge-
schwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im All-
gemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher
die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto bes-
ser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen
jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch.
Digital: Sound, der in nummerische Werte um-
gesetzt wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn
Sie die DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTI-
CAL Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden
Audio durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß
zwei Kanälen, wie bei Analog der Fall ist.
Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer
DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Unter-
titeln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes
Bildschirmdisplay.
DivX 3.11/4.x/5.x:/6 Der DivX-Code ist eine zum
Patent angemeldete, auf MPEG-4 basierende
Videokomprimierungstechnologie. Sie wurde
von DivXNetworks, Inc., entwickelt und kann
Digitalvideo klein genug für den Transport über
das Internet machen, wobei hohe visuelle Quali-
tät erhalten bleibt.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories ent-
wickeltes Surround Sound-System, das bis zu
sechs Digital Audio-Kanäle (vorne links und
rechts, Surround links und rechts, Mitte und
Subwoofer) aufweist.
JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbild-
format. Ein Stehbild- Datenkomprimierungssys-
tem, von der Joint Photographic Expert Group
vorgeschlagen, welches trotz seines hohen
Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlas-
sen der Bildqualität mit sich bringt.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Mu-
sikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind.
Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusam-
men. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer
zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von
Ihnen gewünschte Kapitel zu finden.
Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur Be-
schränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter
des Benutzers gemäß landesspezifischer Ein-
schränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt
von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die
Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe
höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound
Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich
auf ein Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr
Kanälen.
PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf
das zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder
SVCDs aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung
von auf einer - PBC unterstützenden - Video CD
oder SVCD aufgezeichneten Menübildschirmen
können Sie interaktive Software sowie Software
mit einer Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur
Umsetzung von analogen Tonsignalen in digi-
tale Signale zur späteren Verarbeitung, ohne
dass Datenkomprimierung bei der Umsetzung
benutzt wird.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen
und horizontalen Größen eines angezeigten
Bildes. Das horizontal : vertikal-Verhältnis von
konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und
das von Breitbildschirmen lautet 16:9.
Surround: Ein System zur Schaffung dreidimen-
sionaler Klangfelder voller Realismus durch
Anordnung mehrerer Lautsprecher um den
Zuhörer herum.
Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder Mu-
sikfunktion von DVDs, Musik usw. bei Videosoft-
ware, oder das gesamte Album bei Audiosoft-
ware. Jedem Titel wird eine Titelnummer zuge-
ordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten
Titel finden können.