Glossar, 28 deut sch – Ferguson Cute9 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

28

DEUT

SCH

Glossar

Composite (CVBS) - qualitativ schwaches Analaog-

Video-Signal. Kompatibel mit PAL-Signal..

Aspect ratio: das Verhältnis von mindestens zwei

unterschiedlich langen Seiten eines Polygons.

Meistens wird damit das Verhältnis von der Breite

eines Rechtecks, eines Bildschirms oder einer

Leinwand zu seiner Höhe angegeben.

Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer

DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen,

Untertiteln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes

Bildschirmdisplay.

JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbildfor-

mat. Ein Stehbild- Datenkomprimierungssystem,

von der Joint Photographic Expert Group vorge-

schlagen, welches trotz seines hohen Komprimie-

rungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bild-

qualität mit sich bringt.

XviD MPEG-4 basierende Videokomprimierungs-

technologie, entwickelt und kann Digitalvideo klein

genug für den Transport über das Internet machen,

wobei hohe visuelle Qualität erhalten bleibt.

Container. In der Computertechnik bezeichnet

man als Container (englisch für „Behälter“) ein

Dateiformat, das verschiedenartige Datenformate

enthalten kann. Typischerweise definiert ein

Containerformat nur die Art und Struktur, wie der

Inhalt aufzubewahren ist.

Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt

wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler

Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese

Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und

rechts.

Digital: Sound, der in nummerische Werte

umgesetzt wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn

Sie die DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL

Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio

durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß zwei

Kanälen, wie bei Analog der Fall ist.

PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur

Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale

Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass

Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt

wird.

Dolby Digital (oder AC-3): Dolby Digital ist ein

Mehrkanaltonsystem, das bei DVDs, im Kino und

bei Fernsehübertragungen verwendet wird. Es

bietet die Möglichkeit, ein Soundsystem mit bis zu

6 Kanälen in einer 5.1 - Konfiguration einzusetzen.

Das bedeutet, dass es 5 Kanäle gibt, die den

gesamten Frequenzbereich abdecken und die auch

für den räumlichen Eindruck sorgen, der 6. Kanal ist

zur Verstärkung der tiefen Töne gedacht. Neben der

5.1 - Belegung gibt es auch noch die Belegungen

2.1, 2.0 (Stereo) und 1.0 (Mono).

DTS (Digital Theater System) - Die Abkürzung DTS

ist die Abkürzung für “Digital Theatre Systems” und

bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem, welches nach

dem gleichnamigen kalifornischen Unternehmen

benannt ist. Dieser Standard kommt sowohl in

Kinos als auch auf Speichermedien wie CD oder

DVD zum Einsatz. Technisch gesehen liegt aber

zwischen der Kino- und der Endverbrauchertechnik

ein sehr großer Unterschied.

Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen

Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit

pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die

Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im

Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher

die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser

die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch

mehr Raum auf einer Disk in Anspruch.

Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder

Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei

Videosoftware, oder das gesamte Album bei

Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer

zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten

Titel finden können.

Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines

Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als

Titel sind. Ein Titel setzt sich aus mehreren

Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine

Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen

ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu

finden.

Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur

Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach

Alter des Benutzers gemäß landesspezifischer

Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt

von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die

Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe

höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.

Surround: Ein System zur Schaffung

dreidimensionaler Klangfelder voller Realismus

durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den

Zuhörer herum.

Advertising