Anhalten und abstellen, Transport lagerung pflege und wartung – Karcher B 40 W DOSE Walze Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

-

4

Geschwindigkeit drosseln:
Knopf in Richtung „–“ drehen.

Geschwindigkeit erhöhen:
Knopf in Richtung „+“ drehen.

Vorsicht
Beschädigungsgefahr für Bodenbelag. Ge-
rät nicht auf der Stelle betreiben.
Hinweis
Das Gerät ist so aufgebaut, dass der Reini-
gungskopf rechts übersteht. Dies ermög-
licht ein übersichtliches, randnahes
Arbeiten.

Programmwahlschalter auf gewünsch-
tes Reinigungsprogramm drehen.

Pedal zum Absenken des Reinigungs-
kopfs etwas nach unten drücken, dann
nach links bewegen. Dadurch wird das
Pedal entriegelt. Pedal langsam nach
oben lassen.
Der Reinigungskopf wird abgesenkt.

Hinweis
Bei Maschinenstopp und Überlastung
bleibt der Bürstenmotor stehen.

Hebel herausziehen und nach unten
drücken; der Saugbalken wird abge-
senkt.

Hinweis
Zum Reinigen von gefliesten Böden gera-
den Saugbalken so einstellen, dass nicht
im rechten Winkel zu den Fugen gereinigt
wird.
Zur Verbesserung des Absaugergebnisses
können Schräglage und Neigung des
Saugbalkens eingestellt werden (siehe
„Saugbalken einstellen“).
Ist der Schmutzwassertank voll schließt
der Schwimmer die Saugöffnung und die
Saugturbine läuft mit erhöhter Drehzahl. In
diesem Fall Saugen ausschalten und zum
Entleeren des Schmutzwassertanks fah-
ren.

Regulierknopf zum Einstellen der Was-
sermenge schließen.

Sicherheitsschalter loslassen.

Programmwahlschalter auf Saugen
stellen.

Reinigungskopf anheben.

Kurz vorwärts fahren und Restwasser-
menge absaugen.

Saugbalken anheben.

Netzstecker aus Steckdose ziehen.

Warnung

Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.

Ablassschlauch aus Halterung nehmen
und über einer geeigneten Sammelein-
richtung absenken.

Dosiereinrichtung zusammendrücken
oder knicken.

Deckel der Dosiereinrichtung öffnen.

Schmutzwasser ablassen - durch
Druck oder Knickung Wassermenge re-
gulieren.

Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen oder mit dem Schmutzwas-
sertank Spülsystem (Option) reinigen.

Deckel zur Entleerung des Frischwas-
sers lösen – nicht ganz abnehmen.
Wasser ablassen.

Zum Ausspülen des Frischwassertanks
Deckel ganz abnehmen und Filter
Frischwasser herausnehmen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis
zum Maximalwert (siehe „Technische Da-
ten“) betrieben werden. Langsam fahren.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Reinigungskopf anheben, um Beschä-
digung der Bürsten zu vermeiden.

Bürste herausnehmen, um Beschädi-
gung der Bürste zu vermeiden.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Netzstecker ziehen.

Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.

Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.

Schmutzwasser ablassen.

Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen oder mit dem Schmutzwas-
sertank Spülsystem (Option) reinigen.

Grobschmutzsieb im Schmutzwasser-
tank herausnehmen und reingen.

Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.

Flusensieb prüfen, bei Bedarf reinigen.

Nur BR Variante: Grobschmutzbehälter
herausnehmen und leeren.

Nur BR Variante: Wasserverteilerrinne
reinigen (siehe Kapitel „Wartungsarbei-
ten“).

Sauglippen und Abstreiflippen säubern,
auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf
austauschen.

Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Be-
darf austauschen.

Verschluss Schmutzwassertank nach
innen drücken und Deckel des
Schmutzwassertanks so schließen,
dass ein Spalt zum Austrocknen offen
bleibt.

Dichtungen zwischen Schmutzwasser-
tank und Deckel reinigen und auf Dich-
tigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.

Bürstentunnel reinigen (nur BR Varian-
te).

Vorgeschriebene Inspektion durch
Kundendienst durchführen lassen.

Vortriebsgeschwindigkeit einstel-

len (nur BD-Reinigungskopf)

Reinigen

Reinigungskopf absenken

Saugbalken absenken

Anhalten und abstellen

Schmutzwasser ablassen

Frischwasser ablassen

Transport

Lagerung

Pflege und Wartung

Wartungsplan

Nach jedem Betrieb

Monatlich

Jährlich

5

DE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: