Sony RDR-DC505 Benutzerhandbuch
Seite 118

118
G
Gleichzeitige Aufnahme
und Wiedergabe
„Grundeinstellungen“
H
Handhabung von Discs
112
Hauptton
„HDD formatieren“
HDD-Camcorder
HDD-Camcorder-
Überspielung
Ein-Tasten-
Überspielung
„HDD-Cam-
Überspielung“
„HDD-Cam-
Überspielung“
HDMI
„4:3 Video Ausgabe“
„HDMI-Audio“
„HDMI-Auflösung“
„HDMI-Farbe“
„Steuerung für
HDMI“
HDMI-Kabel
I
i.LINK
K
„Kanal“
,
„Kanalsystem“
„Kapitel“
„Kapitelautomatik“
„Kapitelsuche“
„Kindersicherung“
Kindersperre
„Komp.-Video-Ausgang“
88
Kopierschutzsignale
L
„Land“
„LINE 3-Ausgang [LINE
1 In]“
„Löschen“
M
„Man. Einst. für An. TV“
81
„Man. Einst. für Digi TV“
81
„Manuelle
Zeiteinstellung“
Menü
DVD-Menü
Hauptmenü
„Menü-Sprache“
MPEG
N
„Name“
Nebenton
Netzkabel
„Neue Playliste“
NICAM
„NICAM Auswahl“
O
One-Touch Play
P
„Passwort ändern“
Pause Live TV
PAY-TV
PBC
PhotoTV HD
Playliste
„Progressiv“
R
Regionalcode
Resume Play
Rückstellung des
Recorders
Rückwand
S
Scan Audio
Schnellkonfiguration
95
Schnelltimer
„Schutz“
Schutz
Titel
Seitenmodus
„Software Update“
„Sommerzeit“
„Sprache“
Standbild
Suchen
Aufsuchen des
Anfangs eines
(einer) Titels/
Kapitels/
Tracks/Datei
Scan Audio
Schnellrücklauf/
Schnellvorlauf
Super-VIDEO-CD
„System 1“
„System 2“
T
Teile und Bedienelemente
10
Timeraufnahme
EPG-Timer-
einstellung
manuelle Einstellung
überprüfen/ändern/
annullieren
Timerliste
„Titel“
Titelliste
„Sortieren“
„Titelsuche“
„Tonformat“
„Track“