Inbetriebnahme, Einlegen der batterien in die fernbedienung, Anschließen an andere geräte – Sony HAR-D1000 Benutzerhandbuch
Seite 7: Anschlüsse, Herstellen eines digitalanschlusses, Überblick

Inbetriebnahme
7
DE
Anschließen an andere Geräte
Anschlüsse
In diesem Abschnitt wird der Anschluss des
Festplatten-Recorders an einen Verstärker
beschrieben. Achten Sie stets darauf, alle
Geräte auszuschalten, bevor irgendwelche
Anschlüsse hergestellt werden.
ANALOG
IN
OUT
OPTICAL
IN
L
R
DIGITAL
CD CHANGER
USB
CONTROL
Herstellen eines
Digitalanschlusses
Wenn der Recorder an eine digitale
Audiokomponente angeschlossen werden soll,
z.B. an einen Digitalverstärker, einen D/A-
Wandler, ein DAT- oder MD-Deck, verbinden
Sie diese über ein Lichtleiterkabel (separat
erhältlich) mit der DIGITAL OPTICAL IN-
Buchse an der Rückwand des Recorders.
Entfernen Sie die Staubkappe von der Buchse,
bevor Sie das Lichtleiterkabel anschließen.
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass das
Lichtleiterkabel nicht geknickt oder
zusammengebunden wird.
DIGITAL
OPTICAL
IN
DIGITAL
OUTPUT
OPTICAL
Einlegen der Batterien in
die Fernbedienung
Die Fernbedienung im Lieferumfang
ermöglicht eine bequeme Steuerung des
Recorders.
Legen Sie zwei Mignonzellen (R6) (Größe AA)
wie im obigen Diagramm gezeigt so in das
Batteriefach ein, dass die
Polaritätsmarkierungen (+ und –) der Batterien
mit den entsprechenden Markierungen im
Inneren des Batteriefachs übereinstimmen.
Passen Sie zuerst das Batterieende mit dem
Minuspol (–) in das Fach ein, schieben Sie die
Batterie hoch und drücken Sie sie dann ein, bis
das Ende mit dem Pluspol (+) hörbar einrastet.
Achten Sie beim Gebrauch der Fernbedienung
stets darauf, den Geber auf den
Fernbedienungs-Signalsensor
an der
Frontplatte des Recorders zu richten.
Tipp
Wenn der Recorder nicht mehr auf eine Betätigung
von Tasten an der Fernbedienung anspricht, müssen
die beiden Batterien der Fernbedienung
ausgewechselt werden.
Hinweise
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem sehr
heißen oder feuchten Ort zurück.
• Lassen Sie keinerlei Fremdgegenstände in das
Innere der Fernbedienung gelangen, insbesondere
beim Auswechseln der Batterien.
• Setzen Sie den Fernbedienungs-Signalsensor an der
Frontplatte des Recorders weder direkter
Sonneneinstrahlung noch anderen starken
Lichtquellen aus. Anderenfalls können
Funktionsstörungen auftreten.
• Wenn die Fernbedienung längere Zeit über nicht
verwendet werden soll, entfernen Sie die Batterien,
um eine Beschädigung durch Auslaufen von
Elektrolyt und Korrosion zu vermeiden.
Inbetriebnahme
Bitte wenden
Überblick
Festplatten-Recorder
Audio-
Eingang
(Weiß) (L)
: Signalfluss
Verstärker
An Netzsteckdose
Audio-
Eingang
(Rot) (R)
ANALOG
OUT
(Rot) (R)
ANALOG
OUT
(Weiß) (L)
An Netzsteckdose
POC-15
Lichtleiterkabel (separat erhältlich)
Digitale
Audiokomponente
Festplatten-
Recorder