Aufnehmen von radiosendungen mit dem timer – Sony LBT-D390 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
Aufnehmen von
Radiosendungen
mit dem Timer
Für Aufnahmen mit dem Timer müssen Sie
zunächst den Radiosender speichern (siehe
„Schritt 3: Speichern von Radiosendern“) und
die Uhrzeit einstellen (siehe „Schritt 2:
Einstellen der Uhr“).
1
Stellen Sie den gespeicherten
Radiosender ein (siehe
„Radioempfang“).
2
Drücken Sie t/CLOCK SET.
„SET“ erscheint, und „DAILY 1“ blinkt
im Display.
3
Wählen Sie mit TUNING +/– die
Option REC, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Im Display erscheint „ON“, und die
Stundenangabe blinkt.
3,4,5
7
6
REC
2
LBT-D390/D790/G5500/XB33/XB33K/XB44/
XB44K/XB50/XB60
LBT-XB66/XB66K/XB660
DOLBY NR
OFF
REC
ALL DISC S
DISC
ALL
DOLBY NR
OFF
REC
S
n
Aufwachen mit Musik
(Fortsetzung)
6
Stellen Sie wie oben beschrieben die
Uhrzeit ein, zu der die Wiedergabe
stoppen soll.
7
Drücken Sie TUNING +/–, bis die
gewünschte Musikquelle erscheint.
Die Anzeige wechselt folgendermaßen:
TUNER n CD PLAY n TAPE PLAY
8
Drücken Sie ENTER/NEXT.
Nacheinander werden die Anfangs-, die
Endezeit und die Musikquelle angezeigt,
bevor wieder die normale Anzeige
erscheint.
9
Schalten Sie das Gerät aus.
So überprüfen Sie die Einstellung
1
Drücken Sie die Taste für den eingestellten
Timer DAILY 1 oder DAILY 2.
2
„TIMER OFF“ erscheint im Display.
3
Drücken Sie erneut DAILY 1 bzw. DAILY 2.
So deaktiveren Sie den Timer
1
Drücken Sie die Taste für den eingestellten
Timer DAILY 1 oder DAILY 2.
2
„TIMER OFF“ erscheint im Display.
Hinweise
• Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit ein.
• Sie können DAILY 1 und DAILY 2 nicht
gleichzeitig aktivieren.
• Sie können den Timer nicht einstellen, wenn die
Ein- und die Ausschaltzeit gleich sind.
• Wenn Sie den Sleep Timer eingestellt haben,
schaltet der Weck-Timer die Anlage erst ein,
nachdem der Sleep Timer sie ausgeschaltet hat.
• Sie können nicht gleichzeitig den Weck-Timer und
die Programmierung einer Timer-Aufnahme
aktivieren.