Störungsbehebung, Allgemeines, Lautsprecher – Sony LBT-D390 Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Wenn an Ihrer Stereoanlage ein Problem
auftritt, versuchen Sie bitte anhand der
folgenden Checkliste, das Problem zu
beheben.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel
fest angeschlossen ist und ob die Lautsprecher
richtig und fest angeschlossen sind.
Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Allgemeines
Das Display beginnt zu blinken, sobald Sie
das Netzkabel einstecken, obwohl Sie die
Anlage nicht eingeschaltet haben (Demo-
Modus).
• Drücken Sie bei ausgeschalteter Anlage
die Taste DISPLAY/DEMO.
Die Demo erscheint automatisch, wenn Sie
das Netzkabel zum ersten Mal anschließen
oder wenn ein Stromausfall von über
einem halben Tag aufgetreten ist.
Nehmen Sie in diesem Fall folgende
Einstellungen erneut vor:
— Uhrzeit (siehe „Schritt 2: Einstellen der
Uhr“)
— Drücken Sie bei ausgeschalteter
Anlage die Taste DISPLAY/DEMO.
Es ist kein Ton zu hören.
• Drehen Sie VOLUME im Uhrzeigersinn.
• Die Kopfhörer sind angeschlossen.
• Stecken Sie nur den abisolierten Teil des
Lautsprecherkabels in die Buchse
SPEAKER. Wenn Sie einen mit Vinyl
umhüllten Teil des Lautsprecherkabels
einstecken, kommt keine Verbindung
zustande.
Der Ton über das Mikrofon ist nicht zu
hören.
•Drehen Sie VOLUME oder MIC LEVEL,
um die Lautstärke des Mikrofons
einzustellen.
• Achten Sie darauf, daß das Mikrofon
korrekt an die Buchse MIC angeschlossen
ist.
Starke Störgeräusche sind zu hören.
• Ein Fernsehgerät oder ein Videorecorder
befindet sich zu nahe an der Stereoanlage.
Stellen Sie die Stereoanlage weiter entfernt
vom Fernsehgerät oder Videorecorder auf.
Störungsbehebung
„0:00“ (bei den Modellen für Europa und
Brasilien) bzw. „12:00AM“ (bei den
anderen Modellen) blinkt im Display.
•Die Stromversorgung wurde
unterbrochen. Stellen Sie die Uhrzeit und
den Timer erneut ein.
Der Timer funktioniert nicht.
•Stellen Sie die Uhr richtig ein.
DAILY 1, DAILY 2 und REC erscheinen
nicht, wenn Sie t/CLOCK SET drücken.
•Stellen Sie den Timer richtig ein.
•Stellen Sie die Uhr ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
•Zwischen der Fernbedienung und dem
Gerät befindet sich ein Hindernis.
•Die Fernbedienung wird nicht auf den
Fernbedienungssensor der Anlage
gerichtet.
•Die Batterien sind erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien aus.
Es kommt zu einer akustischen
Rückkopplung.
•Drehen Sie die Lautstärke herunter.
•Stellen Sie das Mikrofon weiter von den
Lautsprechern entfernt auf, oder ändern
Sie die Ausrichtung des Mikrofons.
Auf dem Fernsehschirm kommt es zu
Farbunregelmäßigkeiten.
•Schalten Sie das Fernsehgerät aus und
nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Bleiben die Farbstörungen auch dann
noch bestehen, stellen Sie die
Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät
entfernt auf.
Der Ton der angeschlossenen Tonquelle ist
verzerrt.
•Wenn Sie die Taste FUNCTION drücken
und „VIDEO“ im Display erscheint,
schalten Sie das Display um auf „MD“
(siehe den Hinweis unter „Anschließen
eines MD-Decks für analoge Aufnahmen“
auf Seite 9).
Lautsprecher
Ton nur über einen Kanal oder
unterschiedliche Lautstärke auf den beiden
Lautsprechern.
•Überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse und die
Aufstellung.