Sony MZ-E10 Benutzerhandbuch
Betriebsvorbereitungen, Abspielen von mds, Portable minidisc player

Betriebsvorbereitungen
Den BUILT-IN BATTERY auf ON-
Stellung schieben.
Der Schutz für den eingebauten Lithiumionen-Akku wird aufgehoben, Strom wird an
den Player angelegt, und Aufladen des eingebauten Akkus wird möglich.
Lassen Sie den Schalter in Position ON. Wenn der Player aber 3 Monate oder
länger nicht verwendet wird, stellen Sie den Schalter auf OFF, um
Beeinträchtigung des Akkus zu vermeiden.
Bei Betrieb des Players mit Netzteil oder über Trockenbatterie
Der Player braucht normalerweise Stromversorgung vom eingebauten Akku. Beachten Sie
immer folgendes bei der Verwendung des Players:
— Lassen Sie den BUILT-IN BATTERY immer auf ON gestellt, egal welche
Betriebsstromquelle Sie verwenden.
— Laden Sie den eingebauten Akku, bevor er ganz entladen ist.
Laden Sie den Akku auf.
b
Beim Einsetzen des Players in den Akkuladeständer leuchtet die „3-color info-LED“
rot auf, und der Ladevorgang beginnt.
• Wenn die „3-color info-LED“ nach kurzer Zeit erlischt
Das bedeutet, dass der eingebaute Akku ausreichend geladen ist (der Akku ist
werkseitig aufgeladen.)
• Wenn „CHG:– –min“ im Display der Fernbedienung angezeigt wird
Dies ist die restliche Ladezeit. Normalerweise dauert es eine Stunde, bis ein
vollständig entladener Akku aufgeladen ist. An der Stelle, wo die „3-color info-
LED“ am Player und das Display an der Fernbedienung erlöschen, ist der Akku zu
ca. 80% geladen. Nach ca. zweieinhalb Stunden ist der Akku dann voll aufgeladen.
Hinweise
• Bis zum Aufleuchten der LED bzw. Erscheinen der Displayanzeige kann je nach
Akkuzustand bis zu eine Minute verstreichen (z. B. bei vollständig entladenem Akku).
• Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0°C und +40°C. Die Ladezeit kann je
nach Umgebungstemperatur variieren.
z
Player und Fernbedienung arbeiten während des Ladevorgangs.
Stellen Sie die Anschlüsse her und
geben Sie die Bedienteile frei.
HOLD
HOLD
Verwenden der Befestigung an der Fernbedienung
Es ist unter Umständen schwierig, die Anzeigen auf dem Display zu lesen, wenn die
Fernbedienung aufgrund der Position des Befestigungsclips so angebracht ist, dass
die Anzeigen auf dem Kopf stehen. In diesem Fall können Sie den Befestigungsclip
wie unten dargestellt abnehmen und in entgegengesetzter Richtung anbringen.
1
Nehmen Sie den Befestigungsclip ab.
1
2
Bedienungsanleitung
Portable MiniDisc Player
MZ-E10
Sony Corporation © 2003 Printed in Japan
3-247-809-32(1)
B
Verschiedene
Wiedergabearten
Fernbedienung
Lautstärkeregler VOL +, –
HOLD
DISPLAY
SOUND
x
+, –
P MODE/
Jog-Lever (.•u/ENT•>)
Unterseite des Players
GROUP
Steuertaste mit 5 Funktionen
( . • > N • x)
Wählen des
Wiedergabemodus
Mit Hilfe der Taste P MODE/
an der
Fernbedienung können Sie zwischen
mehreren Wiedergabemodi wählen.
1
Drücken Sie P MODE/
ggf.
wiederholt.
Bei jeder Tastenbetätigung wird nach
folgendem Schema weitergeschaltet:
Wiedergabemodus-Anzeige
Displayanzeige*
(keine)
(Normalwiedergabe)
1 (Einzelwiedergabe)
(Lesezeichen-
Wiedergabe)
SHUF
(Zufallswiedergabe)
PGM
(Programmwiedergabe)
* Beim Abspielen einer Disc mit
Gruppeneinstellungen erscheint die
Gruppenmodus-Anzeige (
). Einzelheiten
hierzu finden Sie unter „Verwendung der
Gruppenfunktion“.
Wiederholtes Abspielen von
Titeln (Repeat Play)
Mit der Wiederholfunktion können Sie bei
Normal-, Einzeltitel-, Zufalls- und
Programmwiedergabe Titel wiederholt
abspielen.
1
Drücken Sie im gewählten
Wiedergabemodus während der
Wiedergabe die Taste P MODE/
mindestens 2 Sekunden lang.
„ “ wird zur Bestätigung auf dem
Display angezeigt.
Wiedergabewiederholungs-Anzeige
Zum Annullieren der
Wiedergabewiederholung
Drücken Sie die Taste P MODE/
ein
weiteres Mal mindestens 2 Sekunden lang.
z
Während der Wiedergabewiederholung können
Sie durch Drücken der Taste P MODE/
den
gewünschten Wiedergabemodus auswählen.
Für
Wiedergabepause
Sprung zum Anfang des
aktuellen oder
vorangehenden Titels
Sprung zum Anfang des
nächsten Titels
Vor-/Rücklauf während
der Wiedergabe
Suchlauf zu einer
bestimmten Stelle durch
Mitverfolgen der
Abspielzeit (Zeitsuche)
Suchlauf zu einem
bestimmten Titel durch
Mitverfolgen der
Titelnummern
(Indexsuche)
Sprung zum Anfang des
jeweils 10. Titels (nur bei
Wiedergabe von Discs
ohne
Gruppeneinstellungen
1)
)
Herausnehmen der MD
1)
Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Verwendung der Gruppenfunktion“.
2)
Nach dem Öffnen des Deckels setzt der nächste Wiedergabevorgang am Anfang des ersten Titels ein
(sofern keine Informationen im Personal Disc Memory gespeichert sind).
Über die „3-color info-LED“
Die LED informiert über den aktuellen Betriebsmodus, den Ladestatus und die Akkukapazität.
Wie der Ladestatus angezeigt wird, ist unter „Betriebsvorbereitungen“ beschrieben.
Einzelheiten zur Akkukapazität finden Sie unter „Aufladen des eingebauten Akkus“ auf der
Rückseite.
LED-Farbe
Rot
Grün
Orange
Bedienvorgang (Bestätigungstöne im Kopfhörer/Ohrhörer)
Drücken Sie auf den Jog-Lever u an der Fernbedienung
(aufeinanderfolgende kurze Töne).
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie den Jog-Lever u
ein weiteres Mal.
Schieben Sie den Jog-Lever an der Fernbedienung in Richtung
.
(drei kurze Töne). (Oder drücken Sie die Steuertaste am
Player in Richtung ..)
Schieben Sie den Jog-Lever an der Fernbedienung in Richtung
>
(zwei kurze Töne). (Oder drücken Sie die Steuertaste am
Player in Richtung >.)
Schieben Sie den Jog-Lever an der Fernbedienung in Richtung
.
oder > und halten Sie ihn fest. (Oder drücken Sie die
Steuertaste am Player in Richtung . oder >.)
Schieben Sie den Jog-Lever an der Fernbedienung bei
Wiedergabepause in Richtung . oder > und halten Sie ihn
fest.
Schieben Sie den Jog-Lever an der Fernbedienung bei
gestoppter Wiedergabe in Richtung . oder > und halten
Sie ihn fest.
Drücken Sie die Taste
+ oder –.
Drücken Sie x und verschieben Sie dann OPEN
2)
.
Abspielen von MDs
Legen Sie eine MD ein.
1
2
3
Spielen Sie die MD ab.
x > N
.
VOL +
VOL –
x
VOL+
VOL–
1
Drücken Sie auf den Jog-Lever u an der Fernbedienung. (Oder drücken Sie
die Steuertaste am Player in Richtung > N.)
Über den Kopfhörer/Ohrhörer ist ein kurzer Bestätigungston zu hören. Die
LED leuchtet auf.
2
Zur Einstellung der Lautstärke drehen Sie den Lautstärkeregler an der
Fernbedienung in Richtung VOL + oder –. (Oder drücken Sie die Steuertaste
am Player in Richtung VOL + oder –.)
Die Lautstärkeanzeige erscheint dabei auf dem Display und informiert über
die aktuelle Einstellung.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie x.
Über den Kopfhörer/Ohrhörer ist ein langer Bestätigungston zu hören.
Die Wiedergabe setzt an der Stelle ein, an der sie zuletzt gestoppt wurde. Um die
Wiedergabe am Anfang der Disc zu starten, drücken Sie mindestens 2 Sekunden
lang auf den Jog-Lever u an der Fernbedienung (oder drücken Sie die
Steuertaste am Player mindestens 2 Sekunden lang in Richtung > N).
Die MD wird wie in der Abbildung mit dem Etikett nach
oben eingelegt und in Pfeilrichtung hineingeschoben.
1
Verschieben Sie den Schalter
OPEN, um den Deckel zu öffnen.
2
Legen Sie die
MD ein.
3
Schließen Sie
den Deckel.
„3-color info-LED“
„3-color
info-LED“
Abspielen markierter Titel
(Bookmark Play)
Sie können Titel auf einer Disc mit
Lesezeichen markieren, wenn Sie nur diese
Titel hören möchten. Die Abspielfolge der
markierten Titel kann nicht geändert werden.
Zum Markieren von Titeln
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
des gewünschten Titels mindestens
2 Sekunden lang auf den Jog-Lever.
Blinkt langsam
Der erste Titel für Lesezeichen-
Wiedergabe ist markiert.
2
Wiederholen Sie Schritt 1, um weitere
Titel zu markieren.
Sie können bis zu 20 Titel markieren.
Zum Abspielen der markierten Titel
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste P MODE/
, bis
„
TrPLAY?“ auf dem Display
angezeigt wird.
2
Drücken Sie auf den Jog-Lever.
Die markierten Titel werden in
chronologischer Reihenfolge (kleinste bis
größte Titelnummer) wiedergegeben.
Zum Löschen eines Lesezeichens
Drücken Sie während der Wiedergabe des
Titels, dessen Lesezeichen gelöscht werden
soll, mindestens 2 Sekunden lang auf den
Jog-Lever.
Hinweis
Beim Öffnen des Deckels werden alle
gesetzten Lesezeichen gelöscht.
Abspielen von Titeln in einer
bestimmten Reihenfolge
(Program Play)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste P MODE/ , bis
„PGM“ auf dem Display angezeigt
wird.
2
Verschieben Sie den Jog-Lever
wiederholt, um einen Titel zu wählen,
und drücken Sie dann auf den
Jog-Lever, um den Titel zu
programmieren.
Titelnummer
Programmschrittnummer
3
Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Titel zu programmieren.
Sie können bis zu 20 Titel
programmieren.
4
Drücken Sie nach dem Programmieren
der gewünschten Titel mindestens
2 Sekunden lang auf den Jog-Lever.
Das Programm wird gespeichert, und
die Wiedergabe des ersten Titels setzt
ein.
z
Das eingegebene Programm bleibt auch nach
Abschluss oder Stoppen der Wiedergabe
gespeichert.
Hinweis
Beim Öffnen des Deckels wird das gespeicherte
Programm gelöscht.
Verwendung der
Gruppenfunktion
Die Gruppenfunktion erlaubt das Abspielen
von Discs mit Gruppeneinstellungen. Diese
Funktion ist bei der Wiedergabe von MDs
hilfreich, auf denen mehrere Alben oder CD-
Singles im MDLP-Modus (LP2 bzw. LP4)
aufgezeichnet worden sind.
Was versteht man unter einer mit
Gruppeneinstellungen versehenen
Disc?
Der Player kann Titel in Einheiten von
Gruppen abspielen. Die Titel müssen hierfür
auf der Disc unterschiedlichen Gruppen
zugeordnet sein, wie nachfolgend
beschrieben.
Beim Abspielen einer Disc mit
Gruppeneinstellungen leuchtet die „3-color
info-LED“ grün.
Bei nicht gruppierten Titeln
(Normalwiedergabe)
1 2
4 5 6 7 8
12131415
3
m
Titel 1 bis 5 sind Gruppe 1 zugeordnet.
Titel 8 bis 12 sind Gruppe 2
zugeordnet.
Titel 13 bis 15 sind Gruppe 3
zugeordnet.
Titel 6 und 7 sind keiner Gruppe
zugeordnet.
Bei gruppierten Titeln
(Gruppenwiedergabe)
1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5
1 2 3
Titel, die keiner Gruppe zugeordnet wurden,
werden als Teil von „Group - -“ behandelt.
Hinweis
Eine Aufzeichnung von Gruppeneinstellungen
ist mit diesem Player nicht möglich. Nehmen Sie
die Zuordnung von Titeln zu Gruppen mit
einem MD-Recorder vor. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter „Registrieren von Gruppen mit
einem MD-Recorder“.
Abspielen von Titeln im
Gruppenwiedergabemodus
Bei der Gruppenwiedergabe werden alle
Gruppen, beginnend mit Gruppe 1,
nacheinander abgespielt, und ganz am
Schluss die nicht zugeordneten Titel
(„Group - -“). Die Wiedergabe stoppt, sobald
alle Titel abgespielt wurden.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste P MODE/ , bis
„
“ auf dem Display angezeigt wird.
Sprung zum Anfang einer Gruppe
(Gruppensprung-Funktion)
An der Fernbedienung
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
+ oder –.
Durch einen Druck auf die Taste
–
gelangen Sie an den Anfang des ersten
Titels in der aktuellen Gruppe. Wenn Sie
die Taste ein weiteres Mal drücken,
befinden Sie sich am Anfang des ersten
Titels in der vorangehenden Gruppe.
Beim Springen zu einer anderen Gruppe
blinkt die „3-color info-LED“ am Player
orange.
Am Player
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
GROUP.
Die „3-color info-LED“ leuchtet orange.
2
Drücken Sie . oder >.
Wählen des Wiedergabemodus
für Gruppenwiedergabe
(Group Play Mode)
Die Gruppenwiedergabe kann mit
Zufallswiedergabe oder
Programmwiedergabe kombiniert werden.
1
Drücken Sie P MODE/ wiederholt.
Nach der Normalwiedergabe werden
die folgenden Wiedergabemodi
angezeigt:
Displayanzeige
(Normale
Gruppenwiedergabe)
SHUF
(Zufallswiedergabe
in Gruppen)
PGM
(Gruppenprogramm)
Wiederholte Wiedergabe im
gewählten
Gruppenwiedergabemodus
(Group Repeat Play)
1
Drücken Sie im gewählten
Gruppenwiedergabemodus während
der Wiedergabe die Taste P MODE/
mindestens 2 Sekunden lang.
Die Wiedergabewiederholung wird
dem Gruppenwiedergabemodus
gemäß durchgeführt.
Displayanzeige
SHUF
PGM
Abspielen von Gruppen in
einer bestimmten Reihenfolge
(Group Program Play)
Folgen Sie hierzu den Beschreibungen unter
„Abspielen von Titeln in einer bestimmten
Reihenfolge (Program Play)“. Sie können bis
zu 10 Gruppen programmieren. Die
Abspielfolge der Titel innerhalb der Gruppen
kann nicht geändert werden.
Registrieren von Gruppen mit
einem MD-Recorder
Bei einem MD-Recorder mit Gruppenfunktion
Richten Sie sich nach den Angaben in der
Bedienungsanleitung des MD-Recorders.
Bei einem MD-Recorder, der die
Gruppenfunktion nicht unterstützt
Der folgende Vorgang beschreibt, wie Sie
Titel mit Hilfe der Disc-Benennungsfunktion
einer Gruppe zuordnen können.
Definieren von Gruppen
1
Ändern Sie den Disc-Namen mit dem
MD-Recorder wie folgt:
0;[Discname] // [Erster Titel von Gruppe 1]-
[Letzter Titel von Gruppe 1] ; [Name von Gruppe 1] //
[Erster Titel von Gruppe 2]-
[Letzter Titel von Gruppe 2] ;
A
B
B
[Name von Gruppe 2] // ......
B
B
C
C
A
Discname
B
Titelnummer
C
Gruppenname
// Separator zwischen Gruppen
–
Bindestrich zwischen dem ersten
Titel und dem letzten Titel
;
Separator zwischen Titelnummer
und Gruppenname
(Beispiel) Einstellen der folgenden
Gruppen auf einer Disc mit dem Namen
„Collections“:
Gruppenname für Titel 1-7:
My Favorites“2002winter”
Gruppenname für Titel 8-17:
Jun&Tac“sunshine head”
Gruppenname für Titel 18-24:
THE NIGHT BUTTERFLYS
Gruppenname für Titel 25-32:
Dream World/Kiss Me!
Eingegebene Zeichenfolgen
0;Collections//
1–7;My Favorites“2002winter”//
8–17;Jun&Tac“sunshine head”//
18–24;THE NIGHT BUTTERFLYS//
25–32;Dream World/Kiss Me!//
z
• Die Zeichen „;“, „/“ und „–“ sind als
Bestandteil eines Gruppennamens zulässig.
• Sie können den gleichen Gruppennamen
mehrmals innerhalb der gleichen MD
zuweisen.
• Sie können eine Gruppe ohne Namen (C)
definieren.
Hinweise
• Bis zu 99 Gruppen können auf einer MD
registriert werden. Die tatsächliche Anzahl
beträgt jedoch weniger als 99, wenn mehr
Zeichen eingegeben werden, als für eine Disc
zulässig sind.
• Die Gruppenfunktion arbeitet je nach der
technischen Ausführung Ihres MD-Recorders
unter Umständen nicht einwandfrei.
Einstellung der
Klangqualität
(Virtual-Surround • 6-Band
Equalizer)
Sie können den Klang variieren, um
unterschiedliche virtuelle Raumklänge zu
erzeugen, oder die Höhen und Tiefen Ihrem
Geschmack entsprechend einstellen und die
Einstellungen abrufbereit speichern.
Die beiden folgenden Effekte stehen zur
Wahl.
V-SUR (Virtual-Surround VPT Acoustic
Engine)
Bietet 4 Arten von Virtual-Surround.
6-BAND EQUALIZER
Bietet 6 unterschiedliche Klangvariationen.
Variieren des Klangs zur
Erzeugung unterschiedlicher
Raumklänge
(Virtual-Surround)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt auf SOUND, bis „V-SUR“
gewählt ist.
2
Drücken Sie SOUND mindestens
2 Sekunden lang.
3
Verschieben Sie den Jog-Lever
wiederholt, um den Surround-Modus
zu wählen.
B
A
Bei jedem Verschieben des Jog-Levers
ändern sich A und B
folgendermaßen:
A
B
STUDIO
V-SUR
S
LIVE
V-SUR
L
CLUB
V-SUR
C
ARENA
V-SUR
A
4
Zum Aufrufen des gewählten
Surround-Modus drücken Sie auf den
Jog-Lever.
Wählen der Klangqualität
(6-Band Equalizer)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt auf SOUND, bis „SOUND“
gewählt ist.
2
Drücken Sie SOUND mindestens
2 Sekunden lang.
3
Verschieben Sie den Jog-Lever
wiederholt, um den SOUND-Modus
zu wählen.
Bei jedem Verschieben des Jog-Levers
ändern sich A und B
folgendermaßen:
A
B
HEAVY
SOUND
H
POPS
SOUND
P
JAZZ
SOUND
J
UNIQUE
SOUND
U
CUSTOM1
SOUND
1
CUSTOM2
SOUND
2
4
Zum Aufrufen des gewählten
SOUND-Modus drücken Sie auf den
Jog-Lever.
Zum Abbrechen des Vorgangs
Drücken Sie die Taste DISPLAY oder die
Taste x mindestens 2 Sekunden lang.
Zum Annullieren der Einstellung
Verschieben Sie den Jog-Lever in Schritt 1
wiederholt, bis die Anzeige von B
verschwindet.
Zum Ändern des Klangs und
Speichern der Einstellung
Sie können eigene Klangeinstellungen in
„CUSTOM1“ und „CUSTOM2“ speichern.
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 des oben
beschriebenen Vorgangs aus und
verschieben Sie den Jog-Lever, bis
„CUSTOM1“ oder „CUSTOM2“
erscheint.
2
Drücken Sie auf den Jog-Lever.
3
Verschieben Sie den Jog-Lever
wiederholt, um die Frequenz zu wählen.
Frequenz (100 Hz)
Wählbar sind (von links): 100 Hz, 250 Hz,
630 Hz, 1,6 kHz, 4 kHz oder 10 kHz.
4
Stellen Sie den Pegel durch wiederholtes
Drehen des Lautstärkereglers ein.
Pegel (+6 dB)
Sie können unter fünf Pegeln wählen.
–6 dB, –3 dB, 0 dB, +3 dB, +6 dB
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
die Pegel der einzelnen Frequenzen
einzustellen.
6
Zum Eingeben der Einstellungen
drücken Sie auf den Jog-Lever.
Hinweis
Wenn Sie die „SOUND“-Einstellungen zu
„CUSTOM1“ oder „CUSTOM2“ zuweisen, wird
die maximale Lautstärke auf einen bestimmten
Pegel begrenzt, um extreme Loudness-Wirkung
zu verhindern.
B
Weitere Funktionen
Anzeige von Titelname
und Abspielzeit auf dem
Display der
Fernbedienung
Sie können den Namen des Titels oder der
Disc, die Titelnummer, die bisherige
Abspielzeit des aktuellen Titels, die
Gesamtzahl der Titel auf der MD, den
Gruppennamen und die Gesamtzahl der Titel
in einer Gruppe überprüfen.
A
B
1
Drücken Sie DISPLAY an der
Fernbedienung.
Bei jeder Betätigung von DISPLAY
wechselt die Displayanzeige wie folgt:
A
Titelnummer
Titelnummer
Gesamttitelzahl der
Gruppe
Gesamttitelzahl der
Gruppe
Titelnummer
Titelnummer
Hinweise
• Je nach Betriebsstatus und Disc-Einstellungen
oder abhängig davon, ob Gruppenwiedergabe
oder Normalwiedergabe gewählt ist, sind nicht
immer alle Anzeigen verfügbar, und die
Anzeigen können unterschiedlich erscheinen.
• Während der Wiedergabe erscheint die SP/LP-
Modusanzeige kurz auf dem Display und wird
dann durch die Anzeige der bisherigen
Abspielzeit ersetzt.
Unterdrücken von
Tonaussetzern
(G-PROTECTION)
Die G-PROTECTION-Funktion sorgt für eine
höhere Erschütterungsbeständigkeit des
Players, so dass er auch bei Aktivitäten wie
Joggen u. dgl. eingesetzt werden kann.
Hinweis
Tonaussetzer können auftreten, wenn:
• der Player einer stärkeren Dauerstoßbelastung
als erwartet ausgesetzt wird.
• eine verschmutzte oder verkratzte MiniDisc
abgespielt wird.
Wiedergabemodus
Einmaliges
Abspielen aller Titel.
Einmaliges
Abspielen eines
einzelnen Titels.
Abspielen
markierter Titel in
der Reihenfolge
ihrer
Titelnummern.
Abspielen aller
Titel in zufälliger
Reihenfolge.
Abspielen von
Titeln in der vom
Benutzer
festgelegten
Reihenfolge.
Wiedergabemodus
Wiedergabewiederholung
von Titeln innerhalb
einer Gruppe
Wiederholte
Zufallswiedergabe von
Titeln innerhalb einer
Gruppe
Wiederholte Wiedergabe
eines
Gruppenprogramms
Jog-Lever (.•u/ENT•>)
Steuertaste mit 5 Funktionen
Unterseite des
Players
Disc
Wiedergabemodus
Alle Titel in den
eingerichteten
Gruppen werden
einmal wiedergegeben
(beginnend mit dem
ersten Titel von
Gruppe 1).
Die Zufallswiedergabe
setzt bei der aktuellen
Gruppe ein und wird
mit den
nachfolgenden
Gruppen fortgesetzt.
Die Gruppen werden
in der vom Benutzer
festgelegten
Reihenfolge
wiedergegeben.
„WALKMAN“ ist ein registriertes Warenzeichen der Sony
Corporation für Kopfhörer-Stereogeräte.
ist
ein Warenzeichen der Sony Corporation.
Betriebszustand
Abspielen einer Disc ohne Gruppeneinstellungen
Abspielen einer Disc mit Gruppeneinstellungen
Sprung zu einer anderen Gruppe (Gruppensprung-Funktion)
B
Bisherige Abspielzeit
Titelname
Gruppenname
Disc-Name
Sound-Modus
SP/LP-Modus
3
1
2
VORSICHT
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben
ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken,Vorhängen
usw. ab, und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab, da sonst Feuergefahr
besteht. Stellen Sie auch keine angezündeten Kerzen auf dem Gerät ab.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte, z.B. Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden.
In bestimmten Ländern können gesetzliche Vorschriften für die Entsorgung der für dieses
Produkt verwendeten Batterien/Akkus gelten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der
zuständigen Behörde.
VORSICHT — UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG BEI GEÖFFNETEM GERÄT
KEINESFALLS MIT ODER OHNE OPTISCHE INSTRUMENTE DIREKT IN DEN
LASERSTRAHL BLICKEN.
Informationen
IN KEINEM FALL HAFTET DER VERKÄUFER FÜR DIREKTE, INDIREKT VERURSACHTE
ODER FOLGESCHÄDEN, GLEICH WELCHER ART, ODER FÜR ENTGANGENE GEWINNE
ODER AUSGABEN, DIE AUFGRUND EINES DEFEKTEN PRODUKTS ODER AUFGRUND DER
VERWENDUNG EINES PRODUKTS ENTSTEHEN.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder
den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und
signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder
geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Die Gültigkeit der CEKennzeichnung ist auf ausschließlich solche Länder beschränkt, in denen
diese Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies gilt vornehmlichfür EEA-Länder
(European Economic Area).
Disc
Gruppe 1
Gruppe 2 Gruppe 3
1
2
Bringen Sie den Befestigungsclip
in entgegengesetzer Richtung an.
an Netzsteckdose
an Buchse
DC IN 6V
„CHG:– –min“ erscheint, sobald der
Ladevorgang einsetzt.
Akkuladeständer (an der Unterseite)
Die „3-color info-LED“ (dreifarbige
Info-LED) leuchtet zu Beginn des
Ladevorgangs rot.
Netzadapter
2
an Buchse i
Fest anschließen.
Befestigung