Selbstdiagnoseanzeige/warnanzeigen, G (94), Anschließen an andere geräte/überspielen – Sony DCR-SR77E Benutzerhandbuch
Seite 94: 94 nicht gleichzeitig verwendbare funktionen, Anschließen an andere geräte/ überspielen, Nicht gleichzeitig verwendbare funktionen, Selbstdiagnoseanzeige/ warnanzeigen

Inhalt
H
ilfr
eiche A
ufnahmev
er
fahr
en
Inde
x
In die Playlist können nicht mehr als 99 Filme
eingefügt werden. Löschen Sie nicht benötigte
Filme aus der Playlist (S. 55).
Sie können zur Playlist keine Fotos
hinzufügen.
Ein Film lässt sich nicht teilen.
Wenn ein Film zu kurz ist, lässt er sich nicht
teilen.
Ein geschützter Film kann nicht geteilt
werden.
Aus einem Film kann kein Foto
aufgezeichnet werden.
Das Aufnahmemedium, auf dem Fotos
gespeichert werden sollen, ist voll.
Anschließen an andere Geräte/
Überspielen
An dem Fernsehgerät, an das der
Camcorder angeschlossen ist, ist kein Ton
zu hören.
Wenn Sie den S VIDEO-Stecker verwenden,
vergewissern Sie sich, dass der rote und der
weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels
angeschlossen sind (S. 43).
Der Camcorder ist an ein Fernsehgerät
angeschlossen und das Wiedergabebild
weist nicht das richtige Bildformat auf.
Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach
Fernsehgerät ein (S. 44).
Bilder werden nicht richtig überspielt.
Das A/V-Verbindungskabel ist nicht richtig
angeschlossen. Schließen Sie das Kabel an die
Eingangsbuchse des anderen Geräts an (S. 59).
Nicht gleichzeitig verwendbare
Funktionen
In der folgenden Liste finden Sie Beispiele
für nicht mögliche Kombinationen von
Funktionen und Menüoptionen.
Nicht verwendbar
Aufgrund folgender Einstellung
[SZENENWAHL] [BLENDE], [TELE-
MAKRO]
Gegenlicht
[PKT-MESS/FOKUS],
[PUNKT-MESS.],
[MANUELL] unter
[BELICHTUNG],
[FEUERWERK]
Selbstdiagnoseanzeige/
Warnanzeigen
Wenn Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
erscheinen, sehen Sie bitte in der folgenden
Aufstellung nach.
Wenn sich das Problem auch nach einigen
Versuchen nicht beheben lässt, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den
lokalen autorisierten Sony-Kundendienst.
C:(oder E:) :
(Selbstdiagnoseanzeige)
C:04:
Der verwendete Akku ist kein
„InfoLITHIUM“-Akku (Serie H). Verwenden
Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku (Serie H)
(S. 106).
Stecken Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils fest in die Buchse DC IN am
Camcorder (S. 17).
C:13:
/ C:32:
Trennen Sie den Camcorder von der
Stromquelle. Schließen Sie die Stromquelle
wieder an und bedienen Sie den Camcorder.