Sony ICD-SX57 Benutzerhandbuch
Seite 20

ICD-SX57/SX67/SX77 DE 2-894-352-31 (1)
0
DE
Aufnehmen von Diktaten (mit
Spracherkennungssoftware)
Setzen Sie „MIC SENS“ im Menü auf
„LOW “ (Seite 50).
Zum Aufnehmen einer Stimme aus einer
bestimmten Richtung stellen Sie den
Schalter DIRECTNL auf „ON“ (Seite 24).
Zum Transkribieren eines mit dem
IC-Recorder aufgezeichneten Memos
mithilfe von Spracherkennungssoftware
(nicht mitgeliefert) setzen Sie „REC
MODE“ auf „STHQ“, „ST“, „STLP“ oder
„SP“(Seite 50).
Mikrofon
Bevor Sie aufgezeichnete Memos
transkribieren können, müssen Sie eine
spezielle Benutzerdatei mit dem Klang
Ihrer Stimme erstellen. Diesen Vorgang
bezeichnet man als „Training“. Näheres zum
„Training” finden Sie in den Hilfedateien zur
verwendeten Spracherkennungssoftware.
Für eine möglichst hohe
Erkennungsgenauigkeit halten Sie den
IC-Recorder so, dass sich das Mikrofon etwa
2 bis 3 cm vor Ihrem Mundwinkel befindet.
Um die eigenen Atemgeräusche zu
minimieren, dürfen Sie das Mikrofon nicht
direkt vor den Mund halten.
Vermeiden Sie Aufnahmen in unruhiger
Umgebung, um eine möglichst hohe
Erkennungsgenauigkeit zu erzielen.
Memos mit den Stimmen mehrerer
Personen können nicht transkribiert werden.
Sie können die folgenden mit dem
IC-Recorder aufgezeichneten Memos oder
auf dem Computer gespeicherten Dateien
transkribieren.
Im STHQ-, ST-, STLP- oder SP-Modus
aufgezeichnete Memos (DVF)
Auf dem Computer gespeicherte 16-Bit-
WAV-Dateien mit 44,1/16/11 kHz