Sony DAV-F200 Benutzerhandbuch
Seite 221

W
e
it
er
e I
n
fo
rm
atio
nen
101
DE
Betrieb
Es wird kein Ton über die
Buchse HDMI OUT
ausgegeben.
• Setzen Sie [TON (HDMI)] unter [HDMI-EINSTELLUNGEN] auf [EIN]
• Die Buchse HDMI OUT ist an ein DVI-Gerät (Digital Visual Interface)
angeschlossen (DVI-Buchsen (Digital Visual Interface) verarbeiten keine
Audiosignale).
• Versuchen Sie Folgendes: 1 Schalten Sie die Anlage aus und wieder ein. 2
Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus und wieder ein. 3 Lösen Sie das
HDMI-Kabel und schließen Sie es wieder an.
Der Ton von links und rechts ist
nicht ausgewogen oder
vertauscht.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und Geräte korrekt und fest angeschlossen
sind.
Lautes Brummen oder
Störgeräusche sind zu hören.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und Geräte fest angeschlossen sind.
• Die Verbindungskabel dürfen sich nicht in der Nähe eines Transformators oder
Motors befinden und müssen mindestens 3 Meter von einem Fernsehgerät oder
von Leuchtstoffröhren entfernt sein.
• Stellen Sie das Fernsehgerät weiter entfernt von den Audiogeräten auf.
• Die Stecker und Buchsen sind verschmutzt. Reinigen Sie sie mit einem Tuch,
das Sie leicht mit Alkohol angefeuchtet haben.
• Reinigen Sie die CD/DVD.
Der Stereoeffekt geht bei der
Wiedergabe einer VIDEO-CD,
CD oder MP3-Datei verloren.
• Setzen Sie mit AUDIO die Option [TON] auf [STEREO] (Seite 33).
• Überprüfen Sie, ob die Steuereinheit ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Der Raumklangeffekt ist bei der
Wiedergabe einer Dolby
Digital-, DTS- oder MPEG-
Audio-Tonspur kaum zu hören.
• Vergewissern Sie sich, dass „DEC. MODE“ richtig eingestellt ist (Seite 53).
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und -einstellungen (Seite 16, 86).
• Bei manchen DVDs entspricht das Ausgangssignal nicht unbedingt dem 5.1-
Kanal-Format. Der Ton wird unter Umständen monaural oder stereo
ausgegeben, selbst wenn die Tonspur im Dolby Digital- oder MPEG-Audio-
Format aufgezeichnet wurde.
Der Ton ist anfangs nicht zu
hören.
• Stellen Sie einen anderen Klangmodus als „AUTO“ ein (Seite 55).
Symptom
Abhilfemaßnahmen
Radiosender lassen sich nicht
einstellen.
• Überprüfen Sie, ob die Antenne korrekt angeschlossen ist. Richten Sie die
Antenne aus oder schließen Sie gegebenenfalls eine Außenantenne an.
• Die Sendesignale sind zu schwach (beim Einstellen mit dem automatischen
Sendersuchlauf). Stellen Sie die Sender manuell ein (direkte
Sendereinstellung).
• Es sind keine Sender gespeichert oder die gespeicherten Sender wurden
gelöscht (beim Einstellen gespeicherter Sender). Speichern Sie Sender ab
(Seite 57).
• Drücken Sie DISPLAY, so dass die Frequenz im Display an der Vorderseite
erscheint.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
• Zwischen der Fernbedienung und der Steuereinheit befinden sich Hindernisse.
• Die Entfernung zwischen der Fernbedienung und der Steuereinheit ist zu groß.
• Die Fernbedienung wird nicht auf den Fernbedienungssensor an der
Steuereinheit gerichtet.
• Die Batterien in der Fernbedienung sind zu schwach.
Symptom
Abhilfemaßnahmen