1 seite 37) – Sony VPL-HW55ES Benutzerhandbuch
Seite 37

37
Verwendu
ng der Menüs
Farbtemperatur
[COLOR TEMP]
Dient zum Einstellen der Farbtemperatur.
D93: Entspricht einer Farbtemperatur von 9.300 K, die normalerweise
bei Fernsehgeräten verwendet wird.
Verleiht Weiß einen Blaustich.
D75: Entspricht einer Farbtemperatur von 7.500 K, die als
Standardhilfsleuchtquelle verwendet wird.
Liefert einen neutralen Farbton zwischen „D93“ und „D65“.
D65: Entspricht einer Farbtemperatur von 6.500 K, die als
Standardlichtquelle verwendet wird.
Verleiht Weiß einen Rotstich.
D55: Entspricht einer Farbtemperatur von 5.500 K, die als
Standardhilfsleuchtquelle verwendet wird.
Verleiht Weiß einen noch stärkeren Rotstich.
Benutzerdef. 1 bis 5: Ermöglicht das Einstellen, Festlegen und
Speichern Ihrer bevorzugten Farbtemperatur. Sie können Verstärkung
und Vorspannung von RGB anpassen.
Die Werksvorgaben lauten wie folgt:
Benutzerdef. 1: Entspricht der Farbtemperatureinstellung „D93“.
Benutzerdef. 2: Entspricht der Farbtemperatureinstellung „D75“.
Benutzerdef. 3: Entspricht der Farbtemperatureinstellung „D65“.
Benutzerdef. 4: Entspricht der Farbtemperatureinstellung „D55“.
Benutzerdef. 5: Bei dieser Einstellung hat die Helligkeit Priorität.
Schärfe
[SHARPNESS]
Damit können Sie die Konturenschärfe des Bilds erhöhen oder
Rauschen verringern.
Je höher der Wert, desto schärfer das Bild. Je niedriger der Wert, desto
weicher wird das Bild und desto geringer das Rauschen.
Sie können Einstellungen durchführen, indem Sie SHARPNESS +/– an
der Fernbedienung drücken.
Experten-Einstellung
NR (Rauschunterdrückung)
Damit können Sie Rauigkeiten oder Rauschen des Bilds verringern.
Normalerweise wird „Aus“ gewählt.
Falls das Bild rau oder verrauscht ist, wählen Sie eine Einstellung unter
„Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ entsprechend der
Eingangssignalquelle.
MPEG NR (MPEG Rauschunterdrückung)
Reduziert Blockrauschen und Moskitorauschen, besonders bei
Digitalsignalen.
Normalerweise wird „Aus“ gewählt.
Falls das Bild rau oder verrauscht ist, wählen Sie eine Einstellung unter
„Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ entsprechend der
Eingangssignalquelle.
Film-Modus
Wählen Sie die gewünschte Wiedergabe-Einstellung entsprechend
der gewählten Filmquelle.
Auto 1: Eignet sich zur Reproduktion der Original-Bildbewegung. Die
Normaleinstellung ist „Auto 1“.
Auto 2: Reproduziert ein Videosignal im 2-3- oder 2-2-Pull-Down-
Format, z. B. von Filmquellen, in einer gleichmäßigen Bildbewegung.
Wenn ein Videosignal in einem anderen Format als 2-3- oder 2-2-Pull-
Down eingegeben wird, erfolgt die Bildwiedergabe im
Progressivformat.
Aus: Das Bild wird im Progressivformat ohne automatische Erkennung
der Videosignale wiedergegeben.