Rt ist (seite 36), Übersicht über die menüs – Sony HT-DDWG700 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
DE
Die folgenden Optionen stehen in den
einzelnen Menüs zur Verfügung. Einzelheiten
zum Arbeiten mit den Menüs finden Sie auf
Seite 35.
Übersicht über die Menüs
Menü
[Display]
Parameter
[Display]
Einstellungen
Anfangs-
einstellung
LEVEL
[1-LEVEL]
(Seite 38)
Testton* [T. TONE]
T. TONE N, T. TONE Y
T. TONE N
Balance der Frontlautsprecher*
[FRT BAL]
BAL. L +1 bis BAL. L +8,
BALANCE, BAL. R +1 bis BAL. R
+8
BALANCE
Pegel des Centerlautsprechers
[CNT LVL]
CNT –10 dB bis CNT +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
CNT 0 dB
Pegel des linken
Surroundlautsprechers
[SL LVL]
SUR L –10 dB bis SUR L +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SUR L 0 dB
Pegel des rechten
Surroundlautsprechers
[SR LVL]
SUR R –10 dB bis SUR R +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SUR R 0 dB
Pegel des Subwoofers
[SW LVL]
SW –10 dB bis SW +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SW 0 dB
Komprimierung des
Dynamikbereichs*
[D. RANGE]
COMP. OFF, COMP. STD,
COMP. MAX
COMP. OFF
TONE
[2-TONE]
(Seite 39)
Basspegel der Frontlautsprecher
[BASS LVL]
BASS –6 dB bis BASS +6 dB
(in Schritten von 1 dB)
BASS 0 dB
Höhenpegel der
Frontlautsprecher
[TRE LVL]
TRE –6 dB bis TRE +6 dB
(in Schritten von 1 dB)
TRE –4 dB
SUR
[3-SUR]
(Seite 39)
Klangfeldauswahl*
[S.F. SELCT]
Näheres dazu finden Sie unter
„Wiedergeben von Raumklang“
(Seite 44).
A.F.D. AUTO
Effektpegel* [EFFECT]
EFCT. MIN, EFCT. STD,
EFCT. MAX
EFCT. STD