Sony HDR-TG1E Benutzerhandbuch
Seite 87

87
St
ö
run
gsb
ehe
bun
g
– [BLENDE]
– [DIGIT.EFFEKT]
– [BILDEFFEKT]
Wenn Sie die Aufnahme stoppen,
leuchtet weiterhin die
Zugriffsanzeige.
• Der Camcorder zeichnet die soeben
aufgenommene Szene auf dem „Memory
Stick PRO Duo“ auf.
Der Aufnahmewinkel ist anders als
erwartet.
• Je nach Zustand des Camcorders fällt der
Aufnahmewinkel möglicherweise anders
als erwartet aus. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Der Blitz funktioniert nicht.
• Sie können keine Blitzaufnahme machen,
wenn Sie während einer Filmaufnahme ein
Standbild aufzeichnen.
• Auch wenn Sie die Blitzautomatik aktiviert
oder
(Korrektur des Rote-Augen-
Effekts) ausgewählt haben, können Sie den
internen Blitz bei folgenden Funktionen
nicht verwenden:
– [DÄMMERUNG], [KERZENSCHEIN],
[SONNE TIEF], [FEUERWERK],
[LANDSCHAFT], [SPOTLICHT],
[STRAND] oder [SCHNEE] unter
[SZENENWAHL]
– [MANUELL] unter [BELICHTUNG]
– [PUNKT-MESS.]
Die tatsächliche Aufnahmedauer für
Filme auf dem „Memory Stick PRO
Duo“ ist kürzer als erwartet.
• Je nach den Aufnahmebedingungen ist die
verfügbare Aufnahmedauer kürzer als
erwartet, so z. B. beim Aufnehmen schnell
bewegter Motive (S. 10, 67).
Die Aufnahme wird nicht sofort
gestartet bzw. gestoppt, wenn Sie
START/STOP drücken.
• Es kann zu einer kurzen Verzögerung
kommen, bis die Aufnahme nach dem
Drücken von START/STOP gestartet bzw.
gestoppt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Bildseitenverhältnis (16:9
(Breitbild)/4:3) lässt sich nicht
ändern.
• Das Bildseitenverhältnis von in HD-
Bildqualität (High Definition)
aufgenommenen Filmen ist 16:9
(Breitbild).
Der Autofokus funktioniert nicht.
• Setzen Sie [FOKUS] auf [AUTOM.]
(S. 78).
• Die Aufnahmebedingungen sind für den
Autofokus nicht geeignet. Stellen Sie den
Fokus manuell ein (S. 78).
[STEADYSHOT] funktioniert nicht.
• Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [EIN]
(S. 66).
• [STEADYSHOT] kann heftige
Erschütterungen nicht ausgleichen.
Motive, die sich sehr schnell am
Objektiv vorbeibewegen, erscheinen
verkrümmt.
• Dieses Phänomen hängt mit der
Brennebene zusammen. Dies ist keine
Fehlfunktion. Aufgrund der Art und Weise,
wie der Bildwandler (CMOS-Sensor) die
Bildsignale ausliest, können je nach
Aufnahmebedingungen Motive, die sich
schnell am Objektiv vorbeibewegen,
verkrümmt erscheinen.