Sony PCG-FX501 Benutzerhandbuch
Seite 117

Sony Not
e
book Benut
z
e
rh
andbuc
h
Glossar
116
BIOS
Ein Akronym für Basic Input/Output System. Das BIOS ist ein Programm, das den Computer
startet, wenn der Benutzer ihn einschaltet. Es überwacht den Datenstrom zwischen dem
Betriebssystem und der zum Computer gehörigen Hardware.
CardBus
CardBus ist der Handelsname für eine erweiterte PC Card. Dank der CardBus-Technologie
profitieren Computerbenutzer von Leistungssteigerungen in den Bereichen
Datenübertragung und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Siehe PCMCIA.
CD-ROM
Abkürzung für Compact Disc Read-Only Memory. Eine optische Platte mit hoher Kapazität,
in der Regel 650 MB, von der Daten gelesen, auf die jedoch keine Daten geschrieben werden
können.
CD-RW
Kurzform für Compact Disc-ReWriteable. Eine Compact Disc, auf die nicht nur einmal,
sondern auch mehrfach Daten geschrieben werden können. Dadurch unterscheidet sie sich
von der CD-ROM, auf die nur einmal Daten geschrieben werden können.
Prozessor
Die CPU (Central Processing Unit) ist das „Gehirn“ des Computers; sie verarbeitet die
Anweisungen der auf dem System installierten Programme. Die CPU wird auch Prozessor
oder Mikroprozessor genannt; sie befindet sich auf der Hauptplatine des Computers.
GS-Eingang
Die Gleichstromschnittstelle, an die der Netzadapter des Computers angeschlossen wird.
Docking-Station
Ein Zusatzgerät, das an das Notebook angeschlossen werden kann. Die Docking-Station
verfügt über Steckplätze für Erweiterungskarten, Schächte für Speichergeräte sowie
Anschlüsse für zusätzliche Peripheriegeräte (wie z. B. Drucker oder Monitor).
Treiber
Ein Softwareprodukt, das die Verwendung von Hardwaregeräten ermöglicht. Um einen
Drucker verwenden zu können, muss beispielsweise zunächst der entsprechende
Druckertreiber installiert werden. Zahlreiche Treiberprogramme, wie z. B. der Treiber für die
Maus, sind Teil des Betriebssystems.
Begriff
Definition