Netzwerkeinstellungen, Netzwerkeinstellungen] (seite 49), Netzwerkein- stellungen – Sony BDV-NF620 Benutzerhandbuch
Seite 49

Optionen
und
Einst
e
llungen
49
DE
[Netzwerkein-
stellungen]
x [Internet-Einstellungen]
Schließen Sie die Anlage zunächst an
das Netzwerk an. Näheres finden Sie unter
„Schritt 3: Treffen Sie Vorbereitungen für die
Netzwerkverbindung“ (Seite 19).
[Kabeleinrichtung]: Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie einen Breitbandrouter
über ein LAN-Kabel anschließen.
[Drahtlos-Einrichtung(eingebaut)] (nur BDV-
NF720): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
für die drahtlose Netzwerkverbindung die
WLAN nutzen, die in die Anlage integriert ist.
[USB-Drahtlos-Einrichtung] (nur BDV-
NF620): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
einen USB WLAN Adapter für die drahtlose
Netzwerkverbindung verwenden.
[Netzwerkstatus anzeigen]: Der aktuelle
Netzwerkstatus wird angezeigt.
• Weitere Einzelheiten finden Sie auf der folgenden
Website unter FAQ:
Für Kunden in Europa und Russland:
http://support.sony-europe.com/hub/hub.html
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen:
http://www.sony-asia.com/section/support
x [Netzwerkverbindungs-Diagnose]
Sie können anhand der Netzwerkdiagnose
überprüfen, ob die Netzwerkverbindung
ordnungsgemäß vorgenommen wurde.
x [Verbindungsserver-Einstellungen]
Damit legen Sie fest, ob der angeschlossene
DLNA-Server angezeigt werden soll.
x [Renderer-Einstellungen]
[Automatische Zugriffserlaubnis]: Damit wird
festgelegt, ob der automatische Zugriff von
einem neu entdeckten DLNA-Controller
zugelassen werden soll.
[Intelligente Auswahl]: Damit wird zugelassen,
dass ein DLNA-Controller von Sony die Anlage
als Zielgerät für die Steuerung über
Infrarotstrahlen finden kann. Sie können diese
Funktion ein- oder ausschalten.
[Renderer-Name]: Der Name der Anlage wird
so angezeigt, wie er bei anderen DLNA-Geräten
im Netzwerk aufgelistet wird.
x [Renderer-Zugriffskontrolle]
Damit wird festgelegt, ob Befehle von
DLNA-Controllern akzeptiert werden.
x [PARTY Auto-Start]
[Ein]: Bei Aufforderung über ein
Netzwerkgerät, das mit der Funktion PARTY
STREAMING kompatibel ist, wird die PARTY-
Wiedergabe gestartet oder die Anlage zur
PARTY-Wiedergabe hinzugefügt.
[Aus]: Aus.
x [Registrierung eines Media Remote-Geräts]
Damit registrieren Sie Ihr „Media Remote“-
Gerät.
x [Registrierte Media Remote-Geräte]
Damit wird eine Liste der registrierten
„Media Remote-Geräte“ angezeigt.
x [Fernstart]
[Ein]: Ermöglicht das Einschalten der Anlage
mit dem Media Remote-Gerät.
[Aus]: Aus.
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie eine
WLAN mit einem USB WLAN Adapter nutzen.
(Nur BDV-NF620)