Die 3d shutterbrille einschalten und aufsetzen, Die 3d-bilder anschauen, Betrachten von 3d-bildern – Panasonic TXP42UT50E Benutzerhandbuch

Seite 33: Wechseln zwischen 2d- und 3d-modus

Advertising
background image

Betrachten von 3D-Bildern

33

Betrachten von 3D-Bildern

Sie können die 3D-Bilder auf verschiedene Arten wiedergeben.
(„Bildfolge“, „Nebeneinander“ und „Untereinander“ sind die unterstützten 3D-Formate.)

Ŷ

Wiedergabe von 3D-kompatiblen Blu-ray Discs (Bildfolge-Format)

Ɣ

Verbinden Sie den 3D-fähigen Player über ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel.

Ɣ

Wenn sich der Eingangsmodus nicht automatisch umschaltet, wählen Sie den Eingangsmodus für die Verbindung mit
dem Player aus. (S. 29)

Ɣ

Wenn Sie einen nicht 3D-fähigen Player verwenden, werden die Bilder im 2D-Modus angezeigt.

Ŷ

3D-unterstützte Sendung

Ɣ

Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die Programmanbieter oder Ihren Kabelnetzbetreiber.

Ŷ

Mit 3D-fähigen Panasonic-Produkten aufgenommene 3D-Fotos und 3D-Videos

Ɣ

Verfügbar in Media Player (S. 63 - 65, 67) und Netzwerkdiensten (S. 77).

Ŷ

In 3D konvertierte 2D-Bilder

Ɣ

Einstellen auf [2D

3D]-Modus in [3D-Modusauswahl]. (S. 34)

Vorbereitungen
Führen Sie die erste Registrierung aus, wenn die 3D Shutterbrille zum ersten Mal verwendet wird. Einzelheiten hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung der 3D Shutterbrille.

1

Die 3D Shutterbrille einschalten und aufsetzen

Ɣ

Nach dem Einschalten wird der Status der Verbindung und der Ladezustand der Batterie am unteren rechten
Bildrand angezeigt.

2

Die 3D-Bilder anschauen

Ɣ

Wenn Sie das erste Mal 3D-Bilder anschauen, werden Sicherheitshinweise angezeigt. Um mit dem Anschauen
der 3D-Bilder fortzufahren, wählen Sie [Ja] oder [Nein].
Wenn Sie [Ja] wählen, wird diese Meldung nach dem Abschalten beim nächsten Einschalten des Gerätes erneut
in derselben Form angezeigt. Wählen Sie [Nein], wenn Sie diese Meldung nicht mehr anzeigen lassen möchten.

Ɣ

Schalten Sie die 3D Shutterbrille nach dem Gebrauch aus.

Hinweis

Ɣ

Die 3D Shutterbrille ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bei Bedarf bitte separat erwerben. (S. 7)

Ɣ

Weitere Informationen über den Gebrauch und das Tragen der aktiven 3D Shutterbrille finden Sie in der Anleitung zur
aktiven 3D Shutterbrille.

Ɣ

Unter folgenden Bedingungen steht das 3D-Bild oder der 3D-Effekt möglicherweise nicht zur Verfügung:

‡

VIERA Connect Startbildschirm (S. 19) wird angezeigt.

‡

[Scart] einer Timer-Programmierung (S. 52) ist aktiv.

‡

Direkte TV-Aufzeichnung (S. 82, 84) ist aktiv.

Bei der Darstellung von Inhalten im Format „Bildfolge“ und „Nebeneinander“ (Vollbild) können keine Bilder für die
oben angeführten Darstellungen angezeigt werden.

Ɣ

Wenn das Licht bei Verwendung der aktiven 3D Shutterbrille zu flackern scheint, ändern Sie die Einstellung
[3D-Wiederholfrequenz] im Menü [Bild] unter [Erweiterte Einstellungen]. (S. 39)

Ɣ

Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Shutterbrille umgekehrt oder falsch herum
getragen wird.

Ɣ

Tragen Sie die 3D Shutterbrille nicht zum Betrachten anderer Bilder als 3D-Bilder. Flüssigkristallbildschirme
(z. B. Computerbildschirme, digitale Uhren oder Taschenrechner) sind möglicherweise schwer zu erkennen, während
die 3D Shutterbrille getragen wird.

Ɣ

Verwenden Sie die 3D Shutterbrille nicht als Sonnenbrille.

Ɣ

Die 3D-Effekte können je nach Person unterschiedlich wahrgenommen werden.

Wechseln zwischen 2D- und 3D-Modus

Mit der 3D-Taste können Sie problemlos zwischen den Modi für 2D und 3D wechseln.

Wählen Sie den gewünschten Modus

2D

3D

3D

2D

3D-Modusauswahl

Auswählen

Einstellen

Ɣ

Die angezeigten Elemente im Menü
[3D-Modusauswahl] hängen vom
gewählten Bildinhalt ab.

[3D] / [2D] / [2D

3D]:

Zeigt das gewünschte Bild ohne Auswahl des 3D-Formats an.

Ɣ

Je nach Quellbildformat funktioniert dieser Modus möglicherweise nicht einwandfrei. Wählen Sie in diesem Fall das
geeignete 3D-Format manuell aus.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: