Panasonic DMCG2WEG Benutzerhandbuch

Seite 197

Advertising
background image

197

VQT2S34

Sonstiges

Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse

¢

“Class

4” oder höher in [AVCHD Lite]. Verwenden Sie in [MOTION JPEG] zur Aufnahme bewegter Bilder

eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse “Class 6” oder höher.
¢ SD-Geschwindigkeitsklasse ist der Geschwindigkeitsstandard für durchgehendes Schreiben.

Je nach Typ der Karte kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.

> Stoppt die Szenenaufnahme während des Gebrauchs einer Karte mindestens der “Class 4”

oder verwenden Sie eine Karte, die auf einem PC oder mit einem anderen Gerät formatiert

wurde, verringert sich die Datenschreibgeschwindigkeit. In den Fällen empfehlen wir, die Daten

zu sichern und anschließend die Karte dieses Gerätes zu formatieren (S39).

Motive erscheinen leicht verzerrt, wenn sie sich sehr schnell durch das Bild bewegen. Das liegt

daran, dass in diesem Gerät ein MOS als Bildsensor zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich

nicht um eine Fehlfunktion.

Bei Aufnahmen in einer ruhigen Umgebung könnte je nach verwendetem Objektiv das

Öffnungsgeräusch und die Fokussiertätigkeiten in Bewegtbildern aufgenommen werden. Dabei

handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Die Fokussiertätigkeit kann bei Aufnahmen von

Bewegtbildern mit [DAUER-AF] (S137) auf [OFF] gestellt werden.

Seien Sie bei der Aufnahme von Bewegtbildern vorsichtig, da die Geräusche der Zoomtätigkeiten,

Tasten und Skalabetätigung usw. aufgenommen werden könnten.

Bei der Aufnahme von Bewegtbildern könnte die Verstopfung der Mikrophonöffnung mit einem

Finger die Aufnahmetonlautstärke verringern oder der Ton könnte überhaupt nicht aufgenommen

werden. Seien Sie auch vorsichtig, da jetzt das Bediengeräusch der Objektive leicht aufgenommen

werden kann.

Je nach dem verwendeten Objektiv kann das Bild aufgrund der technischen Eigenschaften des

Objektivs abhängig vom Zoomfaktor leicht verzerrt sein oder Farbveränderungen an den Rändern

aufweisen. Auch die Randbereiche der Aufnahmen können leicht verzerrt erscheinen, weil die

Perspektive bei Verwendung des Weitwinkels angepasst wird. Dabei handelt es sich nicht um eine

Fehlfunktion.

Die optische Bildstabilisierfunktion des im Lieferumfangs in DMC-G2K/DMC-G2W enthaltenen

Objektivs 14–42 mm/F3.5–5.6 funktioniert nur mit unterstützenden Kameras richtig.

> Bei Verwendung älterer Digital-Kameras von Panasonic (DMC-GF1, DMC-GH1, DMC-G1) kann

[STABILISATOR] im [REC] Betriebsmenü (S131) nicht auf [OFF] eingestellt werden. Es wird

empfohlen, die Firmware der Digital-Kamera auf der folgenden Website zu aktualisieren.

http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/

> Bei Verwendung dieses Objektivs mit einer Digital-Kamera einer anderen Marke funktioniert die

optische Bildstabilisierfunktion nicht. (Gemäß Stand von März 2010)

Für Einzelheiten wenden Sie sich an die entsprechende Firma.

Bewegtbildaufnahmen

Die Bewegtbildaufnahme bricht unvermittelt ab.

Das Motiv erscheint verzerrt.

Bei Bewegtbildern wurden ein anormales Klicken und Summtöne aufgenommen.
Der aufgenommene Ton ist sehr leise.

Objektiv

Das aufgezeichnete Bild kann verzerrt sein oder das Motiv wird von in der
Realität nicht vorhandenen Farben umgeben.

Bei Anschluss des Objektivs an eine andere Digital-Kamera kann die Stabilisierfunktion
nicht ausgeschaltet werden oder die Stabilisierfunktion funktioniert nicht.

DMC-G2K&G2W&G2EG-VQT2S34_ger.book 197 ページ 2010年4月16日 金曜日 午前11時21分

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: