Pjlink™-protokoll, 49 verwenden der netzwerkfunktion – Panasonic TH80LF50ER Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

49

Verwenden der Netzwerkfunktion

PJLink™-Protokoll

'LH 1HW]ZHUNIXQNWLRQ GHV *HUlWV HQWVSULFKW GHU 3-/LQNŒ.ODVVH  PLW GHP 3-/LQNŒ3URWRNROO N|QQHQ 6LH YRQ ,KUHP
Computer aus folgende Aktivitäten ausführen.
‡ 'LVSOD\(LQVWHOOXQJ
‡ 'LVSOD\6WDWXVDEIUDJH

Unterstützte Befehle
Die unten stehende Tabelle zeigt die zum Steuern des Geräts mittels PJLink™-Protokoll verwendeten Befehle.

3-/LQNŒ 6LFKHUKHLWVDXWKHQWL¿]LHUXQJ
$OV 3-/LQNŒ3DVVZRUW Ä3DQDVRQLF³ HLQVWHOOHQ

‡ 3-/LQNŒ EH¿QGHW VLFK LP $QPHOGXQJVSUR]HVV DOV 0DUNHQQDPH LQ -DSDQ GHQ 9HUHLQLJWHQ 6WDDWHQ XQG DQGHUHQ

Ländern und Gebieten.

Befehl

Steuerung

Bemerkung

POWR

Steuerung der
Stromversorgung

Parameter
 6WDQGE\  6WURPYHUVRUJXQJ Ä(LQ³

POWR ?

Stromversorgung-
Statusabfrage

Parameter
 6WDQGE\  6WURPYHUVRUJXQJ Ä(LQ³

INPT

Eingangswechsel

Parameter
Sehen Sie die Parameter für den Befehl INST ?

INPT ?

Eingangswechsel-Abfrage

AVMT

Verschlusssteuerung

Parameter
10 = Bild Ein (Bildstummschaltung deaktiviert), 11 = Bild Aus (Bild stummgeschaltet)
20 = Audio Ein (Tonstummschaltung deaktiviert), 21 = Audio Aus (Ton stummgeschaltet)
30 = Verschlussmodus Aus (Bild- und Tonstummschaltung deaktiviert)
31 = Verschlussmodus Ein (Bild und Ton stummgeschaltet)

AVMT ?

Verschlusssteuerungs-
Abfrage

Parameter
11 = Bild Aus (Bild stummgeschaltet)
21 = Audio Aus (Ton stummgeschaltet)
30 = Verschlussmodus aus (Bild- und Tonstummschaltung deaktiviert)
31 = Verschlussmodus Ein (Bild und Ton stummgeschaltet)

ERST ?

Fehlerstatus-Abfrage

Parameter
Erstes Byte: Bedeutet Gebläsefehler. 0 oder 2.
Zweites Byte: 0
Drittes Byte: 0
Viertes Byte: 0
Fünftes Byte: 0
Sechstes Byte: Bedeutet sonstigen Fehler. 0 oder 2.
Bedeutung der Einstellungen 0 - 2:
0 = Kein Fehler erkannt, 2 = Fehler

LAMP ?

Lampenstatus-Abfrage

Nicht unterstützt

INST ?

Eingangswechsellisten-
Abfrage

Parameter
Die Nummern 11 bis 13 hängen von der Steckplatzinstallation ab.
11: PC IN-Eingang (PC)

Bei Installation eines Terminal-
Boards mit einzelnem
Eingangssignal
11: SLOT-Eingang (SLOT INPUT)
12: PC IN-Eingang (PC)

21: VIDEO-Eingang (VIDEO)
31: HDMI-Eingang (HDMI)

Bei Installation eines Terminal-
Boards mit Dual-Eingangssignal

11: SLOT-Eingang (SLOT INPUT A)
12: SLOT-Eingang (SLOT INPUT B)
13: PC IN-Eingang (PC)
22: COMPONENT/RGB IN-Eingang

(COMPONENT)

32: DVI-D IN-Eingang (DVI)

NAME ?

Abfrage des Projektornamens Abfrageresultat ist ein Leerzeichen (keine Namensangabe)

INF1 ?

Abfrage des Herstellernamens $EIUDJHUHVXOWDW ODXWHW Ä3DQDVRQLF³

INF2 ?

Abfrage des Modellnamens $EIUDJHUHVXOWDW ODXWHW Ä7+/)³

INFO ?

Abfrage sonstiger Daten

Abfrageresultat ist die Versionsnummer

CLSS ?

Abfrage der Klasseninformation

$EIUDJHUHVXOWDW ODXWHW Д³

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: