Anbringen der blechauflagen, D-10 – Panasonic NNA764WBWPG Benutzerhandbuch
Seite 12

D-10
4. Nach dem Einsetzen aller Nasen
die Auflage nach hinten drücken
bis das Teil hörbar einrastet.
Vorgehensweise bei den restlichen
Blechauflagen wiederholen.
5. Die Auflagen sind jetzt zur
Aufnahme des emaillierten
Backbleches bereit. Darauf
achten, daß vor dem Einsetzen
des Bleches in den Ofen alle
Blechauflagen korrekt sitzen.
6. Das emaillierte Backblech wie
dargestellt einsetzen. Die Auflagen
brauchen für den Betrieb ohne
Backblech nicht entfernt zu
werden. Falls erforderlich, können
die Auflagen zum Reinigen
entfernt werden. Zum
Herausnehmen der Auflagen die
Schritte 1 - 4 in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen.
VORSICHT!
● Das emaillierte Backblech darf nur im HEISSLUFT-Betrieb verwendet werden. Zum
MIKROWELLEN-, GRILL- und KOMBINATIONSBETRIEB muß es herausgenom-
men werden; die Blechauflagen brauchen hier nicht entfernt zu werden.
● Beim Herausnehmen des emaillierten Backbleches ist besondere Sorgfalt geboten.
Um ein Kippen von Blech und Inhalt sowie ein Abrutschen von den Auflagen zu
vermeiden, sollten beim Herausnehmen beide Hände vollkommen greifen.
● Die Blechauflagen mit warmem Seifenwasser und einem feuchten Tuch reinigen.
Beim Reinigen des Garraumes ohne eingesetzte Blechauflagen ist im Bereich der
offenen Schlitze sorgfältig vorzugehen.
● Beim Einsatz des emaillierten Backbleches zum Garen auf einer Ebene mit
HEISSLUFT sind Rollenring und Glasdrehteller herauszunehmen.
Anmerkung:
Die beiden seitlichen
Blechauflagen in Türnähe müssen
senkrecht eingesetzt werden.
Auflage zunächst in den oberen
Schlitz eindrücken, dann untere
Nase einsetzen und nach unten
drücken.
Anbringen der Blechauflagen