Glossar – Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch
Seite 191

191
Glossar
Anhang
Deckblatt
Den zu übertragenden Dokumenten kann ein Fax-Deckblatt hinzugefügt werden, das den
Namen des Empfängers, den Namen des Absenders sowie die Anzahl der angehängten
Seiten anzeigt.
Direct SMTP
Ermöglicht Internet-Faxgeräten, innerhalb einer Firewall (Intranet) direkt miteinander zu
kommunizieren, ohne Umweg über den Mail-Server, wodurch die Auslastung des Mail-
Servers verringert wird.
Direktwahl
Wahlverfahren, bei dem die gesamte Rufnummer oder die E-Mail-Adresse über die
QWERTY-Tastatur bzw. den Ziffernblock eingegeben wird.
DNS (Domain Name
System)
Zweck des DNS ist, Datensätze zu Domain-Informationen zu speichern, wie
beispielsweise vollqualifizierte Domain-Namen (Fully Qualified Domain Names, FQDN),
und diese in TCP/IP-Adressen zu übersetzen.
Domain-Name
Ein eindeutiger Name, der eine Website definiert.
Domain-Namen bestehen immer aus mindestens zwei Teilen, getrennt durch Punkte.
Auf der linken Seite stehen spezifischere Informationen, rechts allgemeinere.
Drucküberlappung
Dokumente, die zu lang für eine Verkleinerung sind, werden mit einer Überlappung von
ca. 13 mm auf zwei Seiten gedruckt.
Druckverkleinerungsmodi
Eines von mehreren Verfahren, mit denen eingehende Dokumente so verkleinert werden,
dass sie auf das verwendete Empfangspapier passen.
Duplex-Scan
Die Möglichkeit, Vorder- und Rückseite eines beidseitig bedruckten Originals zur
Übertragung zu scannen.
E-Mail-Adresse
Die Adresse, die zur Übertragung und zum Empfang von E-Mail-Nachrichten dient. Sie
besteht aus einem Benutzernamen, einem Sub-Domain-Namen und einem Domain-
Namen.
ECM (Error Correction
Mode, Fehlerkorrektur)
Die Möglichkeit, Übertragungsfehler zu korrigieren, die während der Übertragung des
Anrufs entdeckt werden.
Einzelsendebericht
Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über die jeweils letzte Übertragung.
Empfangspasswort
Ein vierstelliges Passwort, das eingegeben werden muss, bevor ein Dokument
empfangen wird.
Empfangsstation
In einem Relais-Netzwerk bezeichnet dies die Endstation, für die ein zu übertragendes
Dokument bestimmt ist.
Energiesparmodus
Um die Leistungsaufnahme des Gerätes im Bereitschaftszustand zu reduzieren, verfügt
das Gerät über einen Energiespar-Timer, der nach einer bestimmten Zeit die Fixiereinheit
abstellt.
Ersatzspeicherempfang
Die Fähigkeit des Geräts, ein eingehendes Dokument zu speichern, wenn das Papier
oder der Toner zu Ende geht.
Ethernet
Eine weitverbreitete Methode zur Verbindung von Computern und anderen Geräten in
einem LAN (Local Area Network).
Ethernet kann bis zu 100 Mbps verarbeiten und ist mit nahezu allen Computern
kompatibel.
Fax-Parameterliste
Eine Liste mit den Voreinstellungen der Faxparameter, die Sie in Ihr Gerät
einprogrammiert haben.
FAX/TEL-
Automatikumschaltung
Die Möglichkeit, eine einzelne Telefonleitung sowohl für den Fax- als auch Telefonbetrieb
zu nutzen.
Faxweiterleitung
Die Möglichkeit, ankommende Faxmitteilungen an die im Adressbuch gespeicherte
Station weiterzuleiten.
Feste Druckverkleinerung
Diese Methode erlaubt Ihnen die Festlegung einer Verkleinerungsrate von z. B. 75% für
alle zu empfangenden Dokumente.
Foto
Ein Scanverfahren, das neben Schwarz und Weiß verschiedene Helligkeitsstufen
unterscheiden kann. Im Halbtonmodus kann Ihr Gerät 256 Graustufen erkennen.
Funktion
Die Bedienfeld-Taste, die zum Beginnen oder zur Konfiguration einer Funktion verwendet
wird.
G3-Betrieb (Gruppe 3)
Bezieht sich auf die Normen und die Übertragungsfähigkeit der gegenwärtigen
Generation von Faxgeräten.
Gespeicherte Dokumente
Dokumente, die in den Dokumentspeicher eingelesen worden sind.