Inhaltsübersicht, Bedienungsanleitung – Panasonic NNA524MBGPG Benutzerhandbuch
Seite 3

1
ALLGEMEINES:
Aufstellen und Anschließen des Mikrowellengerätes . 3
Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Pflege des Mikrowellengerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
AUSSTATTUNG:
Schematische Ansicht/
Bedienfeld des Mikrowellengerätes . . . . . . . . . . . . . . 6
Übersicht der Betriebsarten
und Einsatz des Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
BEDIENUNG:
Einstellen der Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Digitale Laufschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Leistungs- und Zeiteingabe
P
für den Mikrowellenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
P
für den Grillbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
P
für den Heißluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Heißluft mit Vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kombinationsbetrieb
P
Heißluft + Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
P
Grill + Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2-Phasen-/3-Phasen-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gewichtsautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zeitvorwahl und Ausgleichs- bzw. Nachgarzeit . . . . .15
Präsentation aller Funktionen
zu Demonstrationszwecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Inhaltsübersicht
Bedienungsanleitung
Fortsetzung nächste Seite
ALLGEMEINE HINWEISE:
Der Aufbau und das Zubehör Ihres
Mikrowellen-Kombinationsgerätes . . . . . . . . . . . . . 16
Mikrowellen und ihre Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Die Vorteile der Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Praktische Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Die Garzeit im Mikrowellengerät . . . . . . . . . . . . . . 18
Das geeignete Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Das sollten Sie bei der Geschirrwahl beachten . . . . 19
Die Mikrowellenleistungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . 20
Die Beheizungsarten
P
Heißluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
P
Quarzgrill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Die Kombination der Beheizungsarten
mit Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Gewichtsautomatik (allgemein) . . . . . . . . . . . . . . . .22
P
zum Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
P
zum Erwärmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
P
zum Garen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
P
zum Kombinationsgaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Hausgemachte Gerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27-28
Funktionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.