Beschreibung des einstellmenüs, Voreinstellung, Ausgangsposition (home position) – Panasonic WVCW860-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 11: Selbstrückführung (self return), Automatikbetrieb (auto mode)

Advertising
background image

71

Beschreibung des Einstellmenüs

Voreinstellung

(1) Position (POSITION SET)

Richtet die Kameraposition und den Brennpunkt durch die Schwenk-, Neigungs-, Zoom- und
Scharfeinstellfunktion aus.
Zu Einzelheiten siehe Seite 77.

(2) Preset-ID (PRESET ID)

Ordnet den Namen für die Preset-ID (Identifikation mit bis zu 16 alphanumerischen Zeichen) zu, und
kann am Monitorbildschirm ein- oder ausgeschaltet werden.
Zu Einzelheiten siehe Seite 79.

(3) Belichtungsregelung (ALC/MANUAL)

Wählt den ALC- oder MANUAL-Modus für die Einstellung der Objektivblende.
Zu Einzelheiten siehe Seite 80.

(4) Verweilzeit (DWELL TIME)

Zeigt das Bild an jeder Kameraposition für die gewählte Dauer an.
Sie können eine voreingestellte Zeitdauer aus dem Menü wählen.
Zu Einzelheiten siehe Seite 81.

(5) Szenendatei (SCENE FILE)

Speichert bis zu 10 Dateien.
Jede Datei weist eine Satz detaillierter Parameter für Verschlußzeit, AGC, Elektronische
Empfindlichkeitsbetonung, Weißabgleich, Bewegungsdetektor und AF-Modus auf. Die Szenendateien
können später aufgerufen werden, um die Parametereinstellungen wieder unter den gleichen
Bedingungen zu reproduzieren, wie sie in den Dateien abgespeichert sind.
Zu Einzelheiten siehe Seite 81.

Ausgangsposition (HOME POSITION)

Die Ausgangsposition ist die grundlegende Position der Kamera.
Die Kamera kehrt nach einer bestimmten Zeitdauer automatisch an diese Position zurück, nachdem eine
manuelle Operation ausgeführt wurde. Diese Einstellung arbeitet nur, wenn AUTO MODE auf OFF gestellt
ist.
Zu Einzelheiten siehe Seite 82.

Selbstrückführung (SELF RETURN)

Selbstrückführung ist der Timeout-Parameter für die Rückführung in die Ausgangsposition.
In Position ON kehrt die Kamera nach einer bestimmten Zeitdauer auf den AUTO MODE zurück,
nachdem eine manuelle Operation ausgeführt wurde.
Zu Einzelheiten siehe Seite 82.

Automatikbetrieb (AUTO MODE)

Der Automatikbetrieb wird für die Einstellung der Bewegungen der Kamera verwendet.
Es besteht die Wahl zwischen vier automatischen und einer manuellen Betriebsart, wie es nachfolgend
aufgeführt ist:

OFF:

Kein Automatikbetrieb. Die Kamera kann nur manuell bedient werden.

SEQ:

Die Kamera nimmt in numerischer Reihenfolge die von der Preset-Sequenz vorgegebenen

Positionen ein.

SORT:

Die Kamera nimmt in numerischer Reihenfolge die von der Preset-Sequenz vorgegebenen

Positionen ein, wobei sie im Gegenuhrzeigersinn zum Schwenkstartpunkt vorgeht.

AUTO PAN:

Die Kamera dreht automatisch innerhalb des voreingestellten Schwenkbereichs.

PATROL:

Die Kamera arbeitet in der Patrouillen-Lernfunktion.

Zu Einzelheiten siehe Seite 83.

Advertising