Gesetzliche vorschriften, Warnung, Vorsicht – Panasonic UF5600 Benutzerhandbuch
Seite 182

182
Gesetzliche Vorschriften
Konformitätserklärung(DoC)
Panasonic System Networks Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses G3-Faxgerät den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht
:
Tipp:
Sollten Sie ein Exemplar der originalen Konformitätserklärung unserer Produkte, gemäß Richtlinie 1999/5/
EC, benötigen, kontaktieren Sie bitte unsere Internetadresse:
Kontakt zum autorisierten Vertreter:
Panasonic-Testcenter
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Netzkompatibilität:
Das Produkt, Modell UF-5600/4600-** (** steht für die Länderkennungen wie in der Tabelle unten) wurde für
die öffentlichen Fernsprechnetze des jeweiligen Landes konzipiert.
Wenden Sie sich bei Problemen bitte zunächst an Ihren Fachhändler.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu Verletzungen führen kann.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose, bevor Sie das Telefonleitungskabel anschließen.
Trennen Sie das Telefonleitungskabel ab, bevor Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen
• Ziehen Sie den Netzstecker sofort, wenn das Gehäuse beschädigt wurde und die inneren Bauteile offen
liegen. In diesem Fall muss das Gerät repariert oder entsorgt werden.
• Falls das Netzkabel und/oder das Telefonleitungskabel dieses Geräts beschädigt wird, müssen die Kabel
vom Panasonic-Kundendienst durch geeignete Ersatzkabel ersetzt werden.
VORSICHT
kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu leichten Verletzungen und Geräteschäden führen kann.
• Dieses Gerät kann möglicherweise nicht für die Übergabe von Gesprächen zwischen zwei an denselben
Telefonanschluss angeschlossene Telefone genutzt werden.
• Der Betrieb dieses Gerates auf derselben Leitung wie Telefone oder andere Gerate mit Tonsignalen oder
automatischen Klingeltonerkennern erhöht die Lautstärke des Klingeltons und der Nebengeräusche und
kann eine falsche Auslösung des Klingeltonerkenners verursachen. In einem solchen Fall muss nicht der
Störungsdienst der Telekom (Telefonfirma) gerufen werden.
**
Land
**
Land
**
Land
**
Land
AT
Türkei
AJ
Spanien
AR
Belgien
AG
Deutschland
EN
Dänemark
AM
Schweiz
EN
Schweden
YG
Griechenland
EN
Finnland
AP
Portugal
AV
Frankreich
EN
Nordisches Modell
AH
Niederlande
EE
Italien
AB
GB/Irland
0682