Betriebsanleitung digitalanzeige di15 – WIKA DI15 Benutzerhandbuch
Seite 12

V1.3
•
02/2011
- 12 -
Betriebsanleitung Digitalanzeige DI15
4.2. Spannungs- und Strommessung
(0 ... 50mV, 0 ... 1V, 0 ... 2V, 0 ... 10V, 0 ... 20mA, 4 ... 20mA)
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration des Gerätes für Spannungs- und Stromsignale.
Diese Anweisung setzt voraus, dass Sie, entsprechend der Anweisung unter Kapitel 4.1. als Messart “U“
oder “I“ gewählt haben. In der Anzeige muss “InP“ stehen.
- Taste 1 drücken. In der Anzeige erscheint nun “SEnS“.
- Mit Taste 2 oder Taste 3 (mittlere bzw. rechte Taste) das gewünschte Eingangssignal auswählen.
Anzeige Eingangssignal
(Spannungsmessung)
Anmerkung
10.00
0 ... 10 V
2.00
0 ... 2 V
1.00
0 ... 1 V
0.050
0 ... 50 mV
Anzeige
Eingangssignal
(Strommessung)
Anmerkung
4-20
4 ... 20 mA
0-20
0 ... 20 mA
- Mit Taste 1 gewähltes Eingangssignal bestätigen. In der Anzeige erscheint wieder “SEnS“.
- Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “dP“ (Dezimalpunkt).
- Mit den Tasten 2 und 3 die gewünschte Dezimalpunktposition auswählen.
- Mit Taste 1 Dezimalpunktposition bestätigen. In der Anzeige steht wieder “dP“.
- Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “di.Lo“ (Display Low = Untere Anzeigebereichs-
grenze).
- Geben Sie nun mit den Tasten 2 und 3 den Anzeigewert ein, den das Gerät bei einem Eingangssignal
von 0mA, 4mA bzw. 0 Volt anzeigen soll.
- Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder “di.Lo“.
- Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “di.Hi“ (Display High = Obere Anzeigebereichsgrenze).
- Geben Sie nun mit den Tasten 2 und 3 den Anzeigewert ein, den das Gerät bei einem Eingangssignal
von 20mA, 50mV, 1 Volt, 2 Volt bzw. 10 Volt anzeigen soll.
- Den eingestellten Wert mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder “di.Hi“.
- Taste 1 erneut drücken. In der Anzeige erscheint “Li“ (Limit = Messbereichsbegrenzung).
- Mit den Tasten 2 und 3 gewünschte Messbereichsbegrenzung wählen.
Anzeige Messbereichsbegrenzung
Anmerkung
off
Deaktiviert
Überschreitung der Messbereichsgrenzen um
ca. 10% zulässig.
on.Er
aktiv, (Fehleranzeige)
Messbereich ist genau auf das Eingangssig-
nal begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung wird
eine entsprechende Fehlermeldung ange-
zeigt.
on.rG
aktiv, (Anzeige Messbe-
reichsgrenze)
Messbereich ist genau auf das Eingangssig-
nal begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung wird
die Anzeigebereichsgrenze angezeigt.
[z.B. für Feuchte: bei Unter-/Überschreitung
wird weiter 0% bzw. 100% angezeigt]
Hinweis: Bei einer Überschreitung der Messbereichsgrenzen von >10% wird unabhängig von der Limit-Einstellung
immer die entsprechende Fehlermeldung (“Err.1“ bzw. “Err.2“) angezeigt.
- Mit Taste 1 Auswahl bestätigen. In der Anzeige steht wieder “Li“.
- Taste 1 nochmals betätigen. In der Anzeige erscheint “FiLt“ (Filter = digitaler Filter).