Ids industrielles dosiersystem anleitung – FMI IDS Benutzerhandbuch
Seite 6

http://www.fmipump.com
IDS INDUSTRIELLES
DOSIERSYSTEM
ANLEITUNG
ISO9001
IN-IDS-04-GER Seite
6
2.4
Externe Steuerung 0-5 V-- – Spannung folgt Eingang
Damit das Controllerboard für den Schrittmotor eine Steuerspannung von 0-5 V-- erkennen und
aufnehmen kann, müssen alle Drehzahlschalter 1-7 (Switchboard 200293, Abbildung 2)
ausgeschaltet (off) sein. Das Board reagiert nur auf eine Eingangsspannung, wenn alle
Drehzahlschalter ausgeschaltet sind. Nach dem Ausschalten der Schalter kann ein
Gleichspannungssignal (max. 5,0 V) über das Eingangskabel (P1) Pin 8 (ROT) (+ Spannung)
und Pin 7 gemeinsamer Rückweg angelegt werden. Durch Variieren dieser Spannung kann die
Motordrehzahl linear gesteuert werden. Die maximale Drehzahl bei Verwendung eines 0-5 V-
Gleichspannungssignals ist auf ca. 1.000 U/min begrenzt. (Das kleinste Inkrement beträgt ca.
10 U/min.)
2.5 Dauerbetrieb
Durch Ausschalten der Dosierschalter 9, 10 und 11 auf dem Switchboard und Anlegen eines
Stromsignals an P1 Pin 9 (VIOLETT) läuft der Motor mit einer voreingestellten Dauerdrehzahl.
Dieser Zustand eignet sich zum Vorfüllen des Systems.
Die im Werk auf 320 U/min eingestellte Drehzahl kann gemäß 5.0 geändert werden.
3.0
Drehrichtung des Motors
Werksmäßig wurde die Motordrehrichtung auf UHRZEIGERSINN bei Blick auf den Pumpenkopf
eingestellt. Mit dem Pumpenkopf von vorne gesehen, befindet sich die Saugseite RECHTS und
die Ausstoßseite LINKS.
4.0
Anforderungen an die Stromversorgung
Zum Betrieb des IDS 2000A wird eine einzelne 24-V-Gleichstromversorgung mit
mindestens 2,0
A Stromstärke benötigt. Plusleitung (+) an P1 Pin
1 (ROT) und
Minusleitung (-) an P1 Pin 2 (SCHWARZ) anschließen. Eine zusätzliche Stromversorgung
kann notwendig sein, um Eingangsströme an die Steuereingänge zu legen, wenn diese nicht
intern vom Controller versorgt werden.