Deutsch – Vollrath Cayenne Model 1001 Warmer Benutzerhandbuch
Seite 2

B
edienungsanleitung
2
DEUTSCH
A
uspAcken
des
G
eräts
und
erstmAliGes
A
ufstellen
Die gesamte Verpackung und alle schützenden Materialien auf
umweltfreundliche Weise entsorgen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
1. Das gesamte Verpackungsmaterial und alle Klebebänder sowie die
Schutzfolien von dem Gerät entfernen.
2. Eventuelle Haftmittelrückstände der Schutzfolien oder Klebebänder
beseitigen.
3. Das Gerät am gewünschten Ort aufstellen.
4. Das Gerät an einer korrekt geerdeten Stromversorgungsquelle
anschließen, die den Nenndaten auf dem Typenschild entspricht. Bei
Zufuhr einer falschen Stromstärke/Spannung kann das Gerät beschädigt
werden.
f
unktionsmerkmAle
und
B
edienelemente
A
B
C
Abbildung 1. Funktionsmerkmale und Bedienelemente
A
EIN/AUS- und WÄRMEREGELUNGSSCHALTER. Schaltet das
Gerät EIN bzw. AUS und stellt die Wannentemperatur ein. Je größer
die eingestellte Zahl, desto höher die Temperatur; je kleiner die Zahl,
desto niedriger die Temperatur.
B
WASSERNIEDRIGSTAND- LEUCHTANZEIGE (manche Modelle).
Leuchtet auf, wenn der Wanne Wasser hinzugefügt werden muss.
Wenn diese Anzeige während des Betriebs aufleuchtet, muss der
Wanne sauberes, frisches Wasser hinzugefügt werden.
C
WASSERSTANDSMARKIERUNGEN. Geben den richtigen
Wasserpegel an.
s
icherheitsvorkehrunGen
Für eine sichere Bedienung dieser Geräte lesen und beachten Sie
die folgenden Hinweise. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
ACHTUNG
Mit dem Wort „Achtung“ wird auf das Vorhandensein einer Gefahr
aufmerksam gemacht, die schwere Verletzungen, den Tod oder
erhebliche Sachschäden verursachen kann, wenn diese Warnung
nicht beachtet wird.
VORSICHT
Mit dem Wort „Vorsicht“ wird auf das Vorhandensein einer Gefahr
aufmerksam gemacht, die leichtere oder erhebliche Sachschäden
verursacht oder verursachen kann, wenn dieser Hinweis nicht
beachtet wird.
HINWEIS
Mit einem „Hinweis“ werden Installations-, Betriebs- oder
Wartungsinformationen übermittelt, die zwar wichtig sind, aber nicht
auf Gefahren aufmerksam machen.
Zu Ihrer Sicherheit!
Diese Vorsichtsmaßnahmen müssen jederzeit beachtet werden.
Ein Missachten dieser Vorsichtshinweise kann Verletzungen Ihrer
eigenen Person und anderer zur Folge haben.
So wird das Risiko von Verletzungen oder einer Beschädigung des Geräts
reduziert:
Das Gerät nur an geerdeten Steckdosen anschließen, deren Spannung
der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung entspricht.
Das Gerät nur auf einer flachen, ebenen Stellfläche verwenden.
Kein Verlängerungskabel mit diesem Gerät verwenden. Dieses Gerät
nicht an einer Mehrfachsteckdose oder einem Netzkabel mit mehreren
Steckdosen anschließen.
Vor dem Reinigen oder Versetzen/Bewegen des Geräts dieses
ausschalten, das Netzkabel abziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Netzkabel abziehen, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Nicht ohne Wasser in Betrieb nehmen.
Die Bedienelemente und das Äußere des Geräts nicht mit Flüssigkeiten
oder Reinigungsmitteln besprühen.
Das Gerät nicht mit Stahlwolle reinigen.
Gerät und Netzkabel von offenen Flammen, elektrischen Kochstellen
und großer Hitze fern halten.
Nicht unbeaufsichtigt bedienen.
Das Gerät nicht in öffentlichen Bereichen und/oder in der Nähe von
Kindern in Betrieb nehmen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt wurde oder
irgendwelche Funktionsstörungen aufweist.
f
unktion
und
Z
weck
Dieses Gerät wurde dazu entwickelt, die korrekte Serviertemperatur von
Speisen aufrechtzuerhalten. Es ist weder dafür vorgesehen noch wurde
es dazu entwickelt, rohe Lebensmittel zu garen oder zubereitete Speisen
aufzuwärmen. Die Speisen müssen zubereitet und mit der richtigen
Serviertemperatur in die Warmhaltestationen gegeben werden.
Dieses Gerät muss vor seinem Gebrauch gereinigt und gründlich getrocknet
werden.
Es ist nicht für Haushalts-, Industrie- oder Laboranwendungen gedacht.