Deutsch, Achtung – Vollrath Cayenne Model 1001 Warmer Benutzerhandbuch
Seite 3

3
B
edienungsanleitung
DEUTSCH
B
etrieB
ACHTUNG
Stromschlaggefahr.
Ein Eindringen von Wasser und anderen
Flüssigkeiten in das Gerät verhindern.
Flüssigkeiten im Geräteinnern können einen
Stromschlag verursachen. Kein beschädigtes
Netzkabel verwenden.
Wannen, Behälter oder Tabletts nicht überfüllen. Flüssigkeiten könnten
mit den elektrischen Komponenten in Berührung kommen und einen
Kurzschluss oder Stromschlag verursachen. Vor der Durchführung
von Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, dem Ablassen von
Wasser oder dem Entfernen von Auffangbehältern und -tabletts den
Gerätestecker abziehen. Kein Wasser und keine Reinigungsprodukte
auf das Gerät sprühen. Kein modifiziertes oder beschädigtes Netzkabel
verwenden.
ACHTUNG
Verbrennungsgefahr.
Keine heißen Speisen, Flüssigkeiten oder
Heizflächen berühren, während das Gerät sich
erhitzt oder in Betrieb ist.
Heiße Flächen, heißer Dampf und heiße Speisen können
Hautverbrennungen verursachen. Die heißen Flächen vor dem
Berühren abkühlen lassen. Kein Wasser auf die Kochfläche tropfen
lassen oder verschütten, da dieses Spritzer verursachen kann.
1. Die Wanne bis zu den richtigen Wasserstandsmarkierungen (C) mit
sauberem, frischem Wasser füllen. Der korrekte Wasserstand ist ca.
2,5 cm bzw. ca. 5,2 l Wasser. Nicht überfüllen. Siehe Abbildung 1.
2. Den Netzkabelstecker in eine geerdete Steckdose stecken, deren
Spannung der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung
entspricht.
3. Das Wasser in den Wannen vorwärmen; dazu die Wannen mit leeren
Speisenbehältern oder Deckeln abdecken. Den EIN/AUS- und
Wärmeregelungsschalter (A) auf die maximale Wärmeeinstellung (10)
drehen. 15 Minuten lang vorwärmen.
4. Den Behälter mit dem warmen Speiseprodukt, das eine Temperatur von
über 60 °C aufweist, in das vorgewärmte Gerät einsetzen.
5. Den Wärmeregler so weit zurückzudrehen, dass eine sichere
Warmhaltetemperatur aufrechterhalten und die Qualität der
Speise sichergestellt wird. Siehe den Vorsichtshinweis zur
Lebensmittelsicherheit.
Vorsichtshinweis zur Lebensmittelsicherheit:
Die Lebensmitteltemperatur streng auf die Einhaltung der
Vorschriften zur Wahrung der Lebensmittelsicherheit überwachen.
Die Gesundheitsschutzgesetze der USA empfehlen, bei warmen
Speisen eine Mindesttemperatur von 60 ºC aufrechtzuerhalten, um ein
Bakterienwachstum zu verhindern. Den richtigen Wasserpegel und die
richtige Temperatureinstellung aufrechterhalten. Den Speisebehälter in
regelmäßigen Abständen herausnehmen und den Wasserpegel prüfen.
Ggf. Wasser zugeben.
Während des Betriebs:
6. Darauf achten, dass sich der Wasserpegel an der
Wasserstandsmarkierung oder in deren Nähe befindet. Den
Speisebehälter regelmäßig (ca. alle 2 Stunden) entfernen und den
Wasserpegel prüfen. Ggf. heißes Wasser zugeben. Manche Modelle sind
mit einer Wasserniedrigstand-Leuchtanzeige (D) ausgerüstet, die bei
einem zu niedrigen Wasserstand aufleuchtet.
Nach Gebrauch des Geräts:
7. Den EIN/AUS- und Wärmeregelungsschalter (A) auf die AUS-Stellung
drehen und das Netzkabel abziehen. Beim Entfernen von Behältern
mit warmen Speisen aus dem Gerät die Hände mit Handschuhen,
Ofenhandschuhen oder Topflappen schützen.
8. Gerät und Wasser vollständig abkühlen lassen.
9. Die Wanne vorsichtig leeren.
r
einiGunG
Zur Wahrung der äußeren Erscheinung des Geräts und zur Verlängerung
seiner Nutzungsdauer muss es täglich gereinigt werden.
ACHTUNG
Verbrennungsgefahr.
Keine heißen Speisen, Flüssigkeiten oder
Heizflächen berühren, während das Gerät sich
erhitzt oder in Betrieb ist.
Heiße Flächen, heißer Dampf und heiße Speisen können
Hautverbrennungen verursachen. Die heißen Flächen vor dem
Berühren abkühlen lassen. Kein Wasser auf die Kochfläche tropfen
lassen oder verschütten, da dieses Spritzer verursachen kann.
HINWEIS:
Zum Reinigen des Geräts keine ätzenden
Reinigungschemikalien, keine Stahlwolle und keine im
Handel erhältlichen Kalkentfernungsprodukte verwenden.
Das Gerät nach dem Reinigen gründlich mit Wasser
spülen.
1. Den EIN/AUS- und Wärmeregelungsschalter (A) auf die AUS-Stellung
drehen und das Netzkabel abziehen. Beim Entfernen von Behältern
mit warmen Speisen aus dem Gerät die Hände mit Handschuhen,
Ofenhandschuhen oder Topflappen schützen.
2. Die Wanne vorsichtig leeren.
3. Das Gerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen.
ACHTUNG
Stromschlaggefahr.
Ein Eindringen von Wasser und anderen
Flüssigkeiten in das Gerät verhindern.
Flüssigkeiten im Geräteinnern können einen
Stromschlag verursachen. Kein beschädigtes
Netzkabel verwenden.
Wannen, Behälter oder Tabletts nicht überfüllen. Flüssigkeiten könnten
mit den elektrischen Komponenten in Berührung kommen und einen
Kurzschluss oder Stromschlag verursachen. Vor der Durchführung
von Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, dem Ablassen von
Wasser oder dem Entfernen von Auffangbehältern und -tabletts den
Gerätestecker abziehen. Kein Wasser und keine Reinigungsprodukte
auf das Gerät sprühen. Kein modifiziertes oder beschädigtes Netzkabel
verwenden.
HINWEIS:
Kabel, Stecker oder Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.
4. Das Innere der Wanne und die Außenflächen des Geräts mit einem in
Seifenwasser getauchten feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.