Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10445 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image


©2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XEROX® und XEROX samt Bildmarke® sind Marken der

Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. (BR2343)



i. Bei einem Laufwerk mit einer Kapazität von 160 GB dauert die Überschreibung

ungefähr 2 Stunden.

j. Sobald die Überschreibung abgeschlossen ist, wird eine entsprechende Meldung

eingeblendet.

k. Die Analyse beenden.
l. Den Befehl "disk" eingeben.
m. Die Liste der verfügbaren Laufwerke wird eingeblendet.
n. Die Nummer des nächsten Laufwerks eingeben.
o. Die Schritte ab Schritt f wiederholen und alle Laufwerke überschreiben.

3. Installation von FFPS
Zur Installation der Software die Installationsanweisungen von FreeFlow-Druckserver

durchführen.
4. Ausführung der Konfigurationswiederherstellung von FreeFlow-Druckserver

a. Am FreeFlow-Druckserver die Anmeldung als Systemverwalter vornehmen.
b. Die Optionen "System > Sicherung/Wiederherstellung > Konfiguration

wiederherstellen" auswählen.

c. Den Pfad zum USB-Laufwerk angeben. Unter "Speicherort" die Option

"Dateisystem" und in der Baumstruktur dev, usb auswählen.

d. Die zuvor gespeicherte Sicherungsdatei unter "Sicherung auswählen" markieren.
e. Unter "Kategorien auswählen" auf "Alle" klicken. "Alle" ist die Standardeinstellung.
f. Auf "Fortsetzen" und dann auf "OK" klicken.
g. Neu starten.

Hinweise zur Sicherheit

Neben der Planung regelmäßiger Festplattenüberschreibungen sollte außerdem darauf

geachtet werden, dass die Umgebung des FreeFlow-Druckservers und der unterstützten

Drucker sicher ist.
Xerox ist bestrebt, einen hohen Grad an Sicherheit zu bieten, um den Druckserver zu einer

zuverlässigen Komponente im Netzwerk zu machen. Zusätzliche Sicherheit liegt in der

Verantwortung des Kunden.
Xerox unternimmt fortlaufende Bewertungen der Sicherheitsaspekte in Bezug auf den

FreeFlow-Druckserver und das Sun Solaris-Betriebssystem. Xerox ist bestrebt, dem Kunden

bei jeder größeren FreeFlow-Druckerserver-Versionsänderung die neuesten von Sun

Microsystems bereitgestellten Solaris Sicherheits-Patches zur Verfügung zu stellen.

Das FreeFlow-Druckerserver-Entwicklungsteam fügt zwischen den größeren

Versionsänderungen auch Solaris Sicherheits-Patches in die Software ein.
Für die Sicherheit des Netzwerks und der Druckumgebung ist der Kunde selbst

verantwortlich. Folgende Punkte sind hinsichtlich der Sicherheit der Druckumgebung zu

berücksichtigen:

Advertising