Steuerung der fixierbreite, Übersicht, Hintergrund – Xerox Color J75 Press mit FreeFlow Print Server-8942 Benutzerhandbuch
Seite 5: Verfahrensweisen

Anleitung zur variablen Fixierbreite
2
Steuerung der Fixierbreite
Übersicht
Hauptzweck dieser Funktion ist es, dem Benutzer eine Optimierung der Bildqualität auf
Auftragsbasis zu ermöglichen. Die Planung auf Ressourcenbasis wird auf Grundlage der
Fixierbreiteneinstellung durchgeführt. Unterstützt die Fixieranlage die in einem Auftrag
spezifizierte Papierbreite nicht, wird der Auftrag gesperrt. Sobald eine geeignete
Fixieranlage geladen wurde, wird der Auftrag automatisch geplant und gedruckt.
Hintergrund
Die Fixierbreite wurde zuvor nicht vom Benutzer eingestellt. Unabhängig von der
Druckmaterialbreite wurde die gesamte Fixieranlage erwärmt. Der Benutzer kann nun die
Fixierbreite auf der Basis der Druckmaterialbreite wählen. Dadurch wird die Lebenszeit der
Fixieranlage verlängert.
Verfahrensweisen
FreeFlow-Druckserver bietet zwei Modi der Auftragsverarbeitung: Planung auf
Ressourcenbasis und FIFO („first in first out“ = nach Eingabereihenfolge).
Im FIFO-Modus wird geprüft, ob die Breite der geladenen Fixieranlage geeignet ist. Ist dies
nicht der Fall, wird am Drucker eine Meldung mit drei Optionen angezeigt: Fixieranlage
austauschen, Fortfahren oder Abbrechen.
Bei der Planung auf Ressourcenbasis wird ein Auftrag, für den die Breite der geladenen
Fixieranlage nicht geeignet ist, gesperrt. Es wird eine Meldung angezeigt, die darauf
hinweist, dass die richtige Fixieranlage eingesetzt werden muss. Ein solcher Auftrag kann
nun freigegeben werden. Er wird dann gemäß FIFO verarbeitet. Alternativ dazu können
solche Aufträge im gesperrten Status gesammelt werden. Sobald die richtige Fixieranlage
eingesetzt wurde, werden die Aufträge gedruckt. Auf diese Weise können in einer
Druckerei Aufträge, die die gleiche Fixieranlage benötigen, in einem Arbeitsgang gedruckt
und ein häufiges Auswechseln der Fixieranlage vermieden werden.