Materialstaus, Materialstaus -48, Materialstaus" auf seite 11-48 – Xerox 4110 Benutzerhandbuch

Seite 430: E “materialstaus" auf seite 11-48 bz

Advertising
background image

Kopierer/Drucker Xerox 4590/4110 Benutzer- handbuch

11-48

11. Fehlerbeseitigung

Materialstaus

Bei einem Materialstau ertönt ein Alarm und der Betrieb wird
eingestellt. Zudem wird eine Meldung am Steuerpult angezeigt.
Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen.
Druckmaterial vorsichtig entfernen, ohne dass es reißt. Reißt das
Material, alle Teile entfernen und sicherstellen, dass sich im
Geräteinneren kein Material mehr befindet.
Wird die Meldung nach der Staubeseitigung erneut angezeigt, ist
wahrscheinlich an einer anderen Stelle ein Stau aufgetreten. Stau
nach den Anweisungen auf dem Display beheben.
Nach Beseitigung des Materialstaus wird der Druckvorgang
automatisch an der Stelle wieder aufgenommen, an der er
unterbrochen wurde.
Trat der Stau während des Kopierens auf, nach der
Staubeseitigung die Starttaste drücken. Der Kopiervorgang wird
dann an der Stelle wieder aufgenommen, an der der Betrieb
eingestellt wurde.

Im Folgenden wird die Staubeseitigung in folgenden
Gerätebereichen erläutert:

Behälter 1 bis 4

Materialtransport 4

Duplexmodul 3

Behälter 5 (Zusatzzufuhr)

Materialstaus in den optionalen Behältern 6 und 7
(Großraumzufuhr)

Materialstaus in der Zuschießeinheit

Bereich hinter der linken Abdeckung

Geräteinnenraum

Bereich hinter der linken Finishertür

Bereich hinter der rechten Finishertür

Falzeinheit

Finisherausgabebereich

Großraumzufuhr

VORSICHT: Sicherstellen, dass keine Papierteile im Gerät zurückbleiben.
Verbleiben Papierteile im Gerät, besteht Brandgefahr. Sind Materialteile in einem
unzugänglichen Bereich des Geräts eingeklemmt oder haben sie sich um die
Fixieranlage oder Rollen gewickelt, die Teile nicht mit Gewalt entfernen, da
Verletzungs- oder Verbrennungsgefahr besteht. Das Gerät sofort ausschalten und
an den Kundendienst wenden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: