Xerox WorkCentre M118-M118i-10197 Benutzerhandbuch
Seite 151

Druckeinstellungen
Xerox CopyCentre/WorkCentre 118 Benutzerhandbuch
151
UPnP
Hiermit UPnP (Universal Plug and Play) einrichten.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus von UPnP [Ein] oder [Aus]
sein soll.
SNMP
Hiermit SNMP einrichten. Die Einstellungen für SNMP sind erforderlich, wenn
Anwendungen für die Fernverwaltung mehrerer Drucker eingesetzt werden.
• Anschlussstatus – Bestimmen, ob der Anschlussstatus für SNMP [Ein] oder [Aus]
sein soll.
• Übertragungsprotokoll – Das Übertragungsprotokoll für SNMP kann hiermit
konfiguriert werden. Auswahl von [UDP], [IPX] oder beiden.
• Community-Name (Lesen)
*1
– Eingabe des Namens der Community (bis zu
12 Zeichen) zum Abrufen der Verwaltungsinformationen auf der Grundlage (MIB)
des Druckers.
• Community-Name (Lesen/Schreiben)
*1
– Eingabe des Namens der Community (bis
zu 12 Zeichen) für das Konfigurieren der Verwaltungsinformationen auf der
Grundlage (MIB) des Druckers.
• Community-Name (Trap-Benachrichtigung)
*1
– Eingabe des Namens der
Community (bis zu 12 Zeichen) für Trap.
TCP/IP-Einstellungen
• IP-Adressvergabe – Bestimmen, ob die notwendigen Informationen für die
Verwendung von TCP/IP (IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway-Adresse) vom
DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) mit der AutoIP-Funktion,
DHCP-Server, BOOTP oder RARP automatisch oder manuell abgerufen werden
sollen. Bei Adressen, die manuell eingerichtet werden sollen, an die
Hauptbedienungskraft wenden.
• IP-Adresse, Subnetz-Maske, Gateway-Adresse – Diese Informationen dienen zur
Bestätigung der automatisch abgerufenen oder manuell eingestellten Adresse.
Eingabe von Adressen im Format xxx.xxx.xxx.xxx. Hierbei liegt xxx im Bereich von
0 bis 255.
Internet-Services
Festlegen, ob Internet-Services genutzt werden sollen. Bei Auswahl von [Ein] sind die
CentreWare Internet-Services zur Anzeige des Geräte- oder Auftragsstatus oder zum
Ändern der Geräteeinstellungen über den Web-Browser verfügbar.