Was tun, wenn – AEG HE634070XB Benutzerhandbuch
Seite 34

So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Sofort entfernen:geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie ei-
nen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glas-
fläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
– Entfernen, nachdem sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat:Kalk- und Wasser-
ränder, Fettspritzer, metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür ei-
nen speziellen Reiniger für Glaskeramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch abreiben.
WARNUNG!
• Verwenden Sie keinen Schaber oder scharfe
Objekte zur Reinigung der Glasleiste und des
Zwischenraums zwischen der Glaskeramik. Die
Glasleiste ist mit der Glaskeramikplatte verbun-
den.
• Stellen Sie keine Töpfe auf die Glasleiste.
• Stellen Sie sicher, dass die Pfannen und Töpfe
die Glasleiste nicht berühren.
WAS TUN, WENN …
Störung
Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht ein-
schalten oder bedienen.
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb 10
Sekunden die gewünschte Kochstufe ein.
• Die Kindersicherung oder ist aktiviert. Schalten Sie die Kin-
dersicherung oder
aus. Siehe Abschnitt „Kindersicherung“
oder „Stop + Go“.
• Sie haben mindestens 2 Sensorfelder gleichzeitig berührt. Be-
rühren Sie immer nur ein Sensorfeld.
• Auf dem Bedienfeld befinden sich Wasser oder Fettflecken.
Reinigen Sie das Bedienfeld
Bei ausgeschaltetem Gerät ist
ein Signalton zu hören.
Sie haben mindestens ein Sensorfeld zugedeckt. Decken Sie die
Sensorfelder wieder auf. Reinigen Sie das Bedienfeld.
Die Restwärmeanzeige leuchtet
nicht auf.
Die Kochzone ist noch nicht heiß, da sie erst ganz kurz einge-
schaltet war. Sollte die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
Die äußeren Heizkreise lassen
sich nicht einschalten.
Schalten Sie zuerst den inneren Heizkreis ein.
34
Was tun, wenn …