5 aufheiz-anzeige, 6 restwärme, 7 energie sparen – AEG KM8403001M Benutzerhandbuch
Seite 12

Der Wasservorrat reicht für ca. 50
Minuten.
4. Schieben Sie die Wasserschublade in
ihre ursprüngliche Position.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Wählen Sie eine Dampfgarfunktion
und die Temperatur.
7. Wählen Sie, falls erforderlich, die
Funktion Dauer
oder Ende
.
Nach ca. 2 Minuten ist der erste
Dampf sichtbar. Kurz bevor das Gerät
die eingestellte Temperatur erreicht,
ertönt ein akustisches Signal.
Wenn der Dampfgenerator
leer ist, ertönt ein Signalton.
Am Ende der Garzeit ertönt ein
akustischer Signalton.
8. Schalten Sie das Gerät aus.
9. Leeren Sie die Wasserschublade
nach dem Dampfgaren.
ACHTUNG!
Das Gerät ist sehr heiß.
Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Seien Sie beim Entleeren
der Wasserschublade
vorsichtig.
Sobald das Gerät abgekühlt ist, saugen
Sie das gesamte restliche Wasser aus
dem Dampfgenerator mit dem
Schwamm auf. Falls erforderlich, reinigen
Sie den Dampfgenerator mit etwas Essig.
Lassen Sie das Gerät bei geöffneter
Gerätetür vollständig trocknen.
6.5 Aufheiz-Anzeige
Der Balken auf dem Display leuchtet auf,
sobald Sie eine Ofenfunktion wählen.
Der Balken zeigt an, dass die Temperatur
ansteigt.
6.6 Restwärme
Sobald Sie das Gerät ausschalten, wird
im Display die Restwärme angezeigt. Die
Restwärme kann zum Warmhalten von
Speisen genutzt werden.
6.7 Energie sparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit
deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen
Energie sparen können.
• Allgemeine Hinweise
– Vergewissern Sie sich, dass die
Ofentür während des Betriebs
geschlossen ist und halten Sie sie
auch wenn möglich geschlossen.
– Verwenden Sie Kochgeschirr aus
Metall, um Energie zu sparen.
– Wenn möglich, legen Sie das
Gargut in den Ofen ohne ihn
vorzuheizen.
– Stellen Sie, bei einer Garzeit von
mehr als 30 Minuten, die
Ofentemperatur 3-10 Minuten,
bevor die Garzeit endet, auf die
Mindesttemperatur. Die Zeit ist
abhängig von der Gardauer. Die
Restwärme im Ofen übernimmt
den weiteren Garvorgang.
– Verwenden Sie die Restwärme,
um andere Speisen aufzuwärmen.
• Garen mit Heißluft - wenn möglich,
benutzen Sie die Heißluftfunktionen,
um Strom zu sparen.
• Restwärme
– Bei einigen Ofenfunktionen und
einem Programm mit Zeitwahl
(Dauer, Ende) sowie einer
längeren Garzeit als 30 Minuten,
schalten sich die Heizelemente
automatisch 10 % früher aus. Die
Lampe und der Ventilator bleiben
eingeschaltet.
• Kochen bei ausgeschalteter
Backofenbeleuchtung - schalten Sie
die Backofenbeleuchtung während
des Garvorgangs aus und nur bei
Bedarf ein.
• Warmhalten von Speisen - wählen
Sie die niedrigste
Temperatureinstellung, wenn Sie die
Restwärmefunktion für das
Warmhalten von Speisen verwenden
möchten. Das Display zeigt die
Restwärmetemperatur an.
www.aeg.com
12