09 verwenden weiterer funktionen – Pioneer SC-LX85 Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

De

67

09

Verwenden weiterer Funktionen

Einstellung

Funktion

Option(en)

BLK SETUP
(Black Setup)
<f>

Stellt den Schwarzpegel entsprechend dem Video-Eingangs-
signal ein.
Sie Standardeinstellung ist 0. Wenn der Schwarzpegel auf-
grund der Kombination mit dem angeschlossenen Monitor
zu hell erscheint, wählen Sie 7.5.

0

7.5

ASP
(Seitenverhältnis)
<g>

Legt das Seitenverhältnis fest, wenn Eingangssignale am
HDMI-Ausgang ausgegeben werden. Nehmen Sie Ihre
gewünschten Einstellungen vor, während jede Einstellung
im Display geprüft wird (wenn das Bild nicht zum Monitortyp
passt, tritt Abschneiden oder schwarze Balken auf).

THROUGH

NORMAL

a Wenn sich die Qualität des Videobilds verschlechtert, wenn diese Einstellung auf ON geschaltet wird, schalten

Sie sie wieder auf OFF.

b

! Wenn eine Auflösung eingestellt ist, mit der das Fernsehgerät (bzw. der Monitor) nicht kompatibel ist, wird
kein Bild ausgegeben. In bestimmten Fällen wird außerdem aufgrund von Kopierschutzsignalen kein Bild
ausgegeben. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung.

! Wenn AUTO gewählt ist, wird die Auflösung automatisch gewählt, je nach der Fähigkeit des an diesen Ver-
stärker über HDMI angeschlossenen Fernsehgeräts (Monitors). Bei Auswahl von PURE werden die Signale mit
derselben Auflösung wie bei der Eingabe ausgegeben (siehe Der Videoumwandler auf Seite 27).

! Wenn hier eine andere Einstellung als AUTO ist, PURE und 480i/576i Analog-Signale eingespeist werden,
werden 480p/576p Signale von den Component-Ausgängen ausgegeben.

c

! Diese Einstellung gilt für Component-Ausgänge und den HDMI-Ausgang.

! P.MOTION ist deaktiviert, wenn PCINEMA auf ON eingestellt ist.

! Diese Einstellung wirkt sich nur auf Bilder aus, die im Zeilensprung-Format (Interlaced Scan) aufgenommen
wurden (480i/576i- oder 1080i-Signale).

d Eg ist nicht möglich,wenn nicht V.ADJ (Advanced Video Adjust) auf MEMORY gestellt ist.
e

! Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn die folgenden Videosignale eingespeist werden:

— 480i, 576i, 480p, 576p, 720p, analoge 1080i-Videosignale

— 480i, 576i, 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 1080p24 HDMI-Videosignale

f Diese Einstellung ist nur möglich, wenn 480i-Signale Videosignale von den Composite-Videobuchsen einge-

speist werden.

g

! Falls das Bild nicht zu Ihrem Monitortyp passt, stellen Sie das Seitenverhältnis an der Quellkomponente oder
am Monitor ein.

! Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn 480i/p oder 576i/p Videosignale eingespeist werden.

Einstellung

Funktion

Option(en)

P.MOTION
(Progressive
Motion)
<c, e>

Dient zur Einstellung der Qualität von Bewegt- und Standbil-
dern, wenn der Videoausgang auf Progressive geschaltet ist.

c

–4 bis +4 d

Standard: 0

STREAM
(Stream Smoother)
<e>

Diese Funktion verbessert Elemente, die die Bildqualität
verringern können und hauptsächlich bei Netzwerkinhalten
bemerkbar sind, wie Moskito-Rauschen und Blockrauschen.
Wenn AUTO gewählt ist, schaltet die Stream Smoother
Funktion dieses Geräts automatisch ein, wenn Netzwerk-
Inhalte auf dem Player abgespielt werden, der Stream Smoo-
ther unterstützt und an dieses Gerät über HDMI angeschlos-
sen ist (unter der Annahme, dass integrierte Bedienung
mit Steuerung über HDMI-Funktion eingestellt ist). (Stream
Smoother Link)

AUTO
ON

OFF

V.ADJ
(Advanced Video
Adjust)

Stellt die optimale Bildqualität für den Typ des angeschlos-
senen Monitors ein. Wählen Sie PDP für Plasma-Displays,
LCD für Flüssigkristallmonitore, FPJ für Frontprojektoren,
PRO für professionelle Monitore. Wenn Sie die Bildqualität-
Einstellungen nach persönlichem Geschmack einstellen
wollen, wählen Sie MEMORY.

PDP
LCD
FPJ
PRO
MEMORY

YNR
<d, e>

Verringert das Rauschen im Luminanzsignal (Y).

c

0 bis +8 d

Standard: 0

CNR
<d, e>

Verringert das Rauschen im Color (C)-Signal des Eingangs.

c

0 bis +8 d

Standard: 0

BNR
<d, e>

Verringert das Blockrauschen (Block-förmige Verzerrung, die
bei der MPEG-Komprimierung entsteht) im Bild.

c

0 bis +8 d

Standard: 0

MNR
<d, e>

Verringert das Moskito-Rauschen (Verzerrung entlang der
Bildränder, die bei der MPEG-Komprimierung entsteht) im
Bild.

c

0 bis +8 d

Standard: 0

DETAIL
<d, e>

Dient zur Einstellung der Konturenschärfe.

c

0 bis +8 d

Standard: 0

BRIGHT
(Helligkeit)
<d, e>

Stellt die Gesamthelligkeit ein.

c

–6 bis +6 d

Standard: 0

CONTRAST
<d, e>

Stellt den Kontrast zwischen hell und dunkel ein.

c

–6 bis +6 d

Standard: 0

HUE
<d, e>

Stellt die Rot/Grün-Balance ein.

c

–6 bis +6 d

Standard: 0

CHROMA
(Chroma Level)
<d, e>

Stellt die Sättigung von stumpf bis hell ein.

c

–6 bis +6 d

Standard: 0

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: