Pioneer VSX-2021 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

De

41

06

Wiedergabe des Systems

Verwendung von Direktklang

Mit den Direktklang-Modi kann eine Quelle so
genau wie möglich wiedergegeben werden.
Nicht erforderliche Signalverarbeitungen wer-
den dabei umgangen. Übrig bleibt die reine
analoge oder digitale Klangquelle.
Die Verarbeitung hängt vom Eingangssignal
und davon, ob hintere Surround-Lautsprecher
angeschlossen sind ab. Einzelheiten siehe
Auto-Surround, ALC und Direktklang mit unter-
schiedlichen Eingangssignal-Formaten
auf Seite
99 .

1 Drücken Sie

, um auf den

Receiver-Betriebsmodus zu schalten.
2 Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Quelle die Taste AUTO/ALC/DIRECT
(AUTO SURR/ALC/STREAM DIRECT)
drücken, können Sie den gewünschten
Modus auswählen.

Prüfen Sie die Digitalformat-Anzeigen auf dem
Display des vorderen Bedienfelds, um zu sehen,
wie die Quelle verarbeitet wird.

! AUTO SURROUND – Siehe Automatische

Wiedergabe auf Seite 39 .

! ALC – Hören mit automatischer

Pegelregelung (Seite 39).

! DIRECT – Gibt den Ton von der Quelle

mit der geringsten Veränderung neben
PURE DIRECT wieder. Mit DIRECT sind die
einzigen Änderungen, die gegenüber der
PURE DIRECT-Wiedergabe vorgenommen
werden, die Kalibrierung des Klangfeldes
durch das MCACC-System und die
Phasenkorrektur.

! PURE DIRECT – Gibt den Ton von der

Quelle unverändert mit minimaler digitaler
Verarbeitung wieder. In diesem Modus
erfolgt keine Tonausgabe vom Lautsprecher
B.

! OPTIMUM SURR – Hören im Optimum

Surround-Modus (Seite 39).

Hinweis

! Wenn über Kopfhörer gehört wird, können Sie

nur den Modus ALC, OPTIMUM SURR oder
PURE DIRECT wählen.

Auswählen der

MCACC-Voreinstellungen

! Standardeinstellung: MEMORY 1
Wenn Sie Ihr System für unterschiedliche
Hörpositionen kalibriert haben, können Sie
je nach Art der wiedergegeben Quelle und
je nach Ihrer eigenen Position im Raum
zwischen den Einstellungen wechseln (bei-
spielsweise Anschauen von Filmen vom Sofa
aus oder Spielen von Videospielen nahe am
Fernsehgerät).

1 Drücken Sie

, um auf den

Receiver-Betriebsmodus zu schalten.
2 Drücken Sie während der Wiedergabe
einer Quelle die Taste MCACC.

Drücken Sie die Taste wiederholt, um eine der
sechs MCACC-Voreinstellungen zu wählen.
Weitere Informationen zum Überprüfen und
Verwalten der aktuellen Einstellungen siehe
Data Management auf Seite 71 .

! Diese Einstellungen wirken sich nicht aus,

wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.

! Sie können auch k/l drücken, um die

MCACC-Voreinstellung zu wählen.

Auswahl des Eingangssignals

Auf diesem Receiver können Sie die
Eingangssignale für die verschiedenen
Eingänge wie unten beschrieben umschalten.
! Dieser Receiver gibt nur digitale Dolby

Digital-, PCM- (32 kHz bis 192 kHz) und
DTS-Formate (einschließlich DTS 96/24) und
Digital-Signalformate wieder. Die kompatiblen
Signale über die HDMI-Anschlüsse sind:

Dolby Digital, DTS, PCM (32 kHz bis 192 kHz),
Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-
EXPRESS, DTS-HD Master Audio und SACD.

! Bei Wiedergabe eines analogen Signals

durch einen mit DTS kompatiblen LD-, CD-,
DVD- oder BD-Player können möglicherweise
digitale Störungen auftreten. Stellen
Sie die ordnungsgemäßen digitalen
Verbindungen her (Seite 18), und stellen Sie
den Signaleingang auf DIGITAL, um diese
Störungen zu vermeiden.

! Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale

aus. Weitere Informationen finden Sie in der
mitgelieferten Bedienungsanleitung Ihres
DVD-Players.

1 Drücken Sie

, um auf den

Receiver-Betriebsmodus zu schalten.
2 Drücken Sie die Taste SIGNAL SEL, um
das der Quellkomponente entsprechende
Eingangssignal auszuwählen.

Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wer-
den die Optionen wie folgt durchlaufen:

! AUTO – Das zuerst verfügbare Signal wird

vom Receiver in der folgenden Reihenfolge
ausgewählt: HDMI; DIGITAL; ANALOG.

! ANALOG – Wählt ein analoges Signal aus.
! DIGITAL – Wählt ein optisches oder

koaxiales digitales Signal aus.

! HDMI – Wählt ein HDMI-Signal aus.

— Wenn der Audioausgangsparameter

HDMI auf THROUGH eingestellt ist, wird
der Ton über das Fernsehgerät und nicht
über den Receiver wiedergegeben.

Bei Einstellung auf DIGITAL, HDMI oder AUTO
(nur wenn DIGITAL oder HDMI gewählt ist),
leuchten die Anzeigen entsprechend dem deco-
dierten Signal auf (siehe Display auf Seite 10 ).

Besserer Klang mit

Phasenkorrektur

Die Phasenkorrektur-Funktion dieses Receivers
nutzt Möglichkeiten der Phasenabgleichs,
damit die Klangquelle an der Hörposition pha-
sengleich ankommt. Somit werden unbeabsich-
tigte Verzerrungen und/oder Färbungen des
Klangs verhindert.
Die Phasenkorrektur-Technologie bietet
eine kohärente Klangwiedergabe durch die
Verwendung des Phasenabgleichs für ein opti-
males Klangbild. In der Standardeinstellung ist
diese Funktion aktiv, und es wird empfohlen,
Phasenkorrektur für alle Klangquellen einge-
schaltet zu lassen.

1 Drücken Sie

, um auf den

Receiver-Betriebsmodus zu schalten.
2 Drücken Sie PHASE CTRL (PHASE
CONTROL), um die Phasenkorrektur
einzuschalten.

Die PHASE CONTROL-Anzeige am vorderen
Bedienfeld leuchtet.

Hinweis

! Für eine optimale Klangwiedergabe spielt

der Phasenabgleich eine wichtige Rolle.
Wenn zwei Wellen ‚in Phase‘ sind, haben sie
zeitgleiche Maxima und Minima, wodurch
eine größere Amplitude sowie größere Klarheit
und Präsenz des Klangsignals erreicht
werden. Wenn das Maximum einer Welle mit
einem Minimum zusammenfällt, ist der Klang
‚nicht in Phase‘, und es wird kein homogenes
Klangbild erzeugt.

! Für Discs, die mit anderen Standards als

Phasenkorrektur erstellt sind, wird der LFE-
Kanal zur Aufnahme zuerst verzögert. Die
Funktion Phasenkorrektur Plus korrigiert
die Phasenverschiebung bei solchen
Discs. Für Anweisungen zum Einstellen der

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: