13 zusätzliche informationen – Pioneer VSX-2021 Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

De

83

13

Zusätzliche Informationen

Symptom

Maßnahme zur Behebung

Über analoge Komponenten
erfolgt eine Tonausgabe, aber
nicht über digitale Komponen-
ten (DVD, LD, CD usw.).

Stellen Sie sicher, dass das Eingangssignal auf DIGITAL eingestellt ist (siehe
Auswahl des Eingangssignals auf Seite 41 ).
Vergewissern Sie sich, dass der digitale Eingang der Eingangsbuchse, an die
die Komponente angeschlossen ist, richtig zugeordnet ist (siehe Das Input
Setup-Menü
auf Seite 30 ).
Überprüfen Sie die Einstellungen des digitalen Ausgangs an der Quellkom-
ponente.
Wenn die Quellkomponente über eine digitale Lautstärkeregelung verfügt,
vergewissern Sie sich, dass diese nicht zu leise eingestellt ist.

Es wird kein Ton ausgegeben,
oder ein Störgeräusch wird
ausgegeben, wenn Dolby
Digital-/DTS-Software wieder-
gegeben wird.

Überprüfen Sie, ob Ihr BD oder DVD-Player mit Dolby Digital/DTS-Discs
kompatibel ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen des digitalen Ausgangs oder die Einstellun-
gen des HDMI-Audioausgangs Ihres BD- oder DVD-Players. Stellen Sie sicher,
dass der DTS-Signalausgang auf On eingeschaltet ist.
Wenn die Quellkomponente über eine digitale Lautstärkeregelung verfügt,
vergewissern Sie sich, dass diese nicht zu leise eingestellt ist.

Es wird kein Ton ausgegeben,
wenn das Home Menu in
Verwendung ist.

Wenn Sie die HDMI-Eingangsfunktion auswählen, wird der Ton stummge-
schaltet, bis das Home Menu verlassen wird.

Weitere Audioprobleme

Symptom

Maßnahme zur Behebung

Lautsprecher-Umschaltton (Klickge-
räusch) wird bei der Wiedergabe vom
Receiver gehört.

Je nach dem Hörmodus können die vorderen Höhen- oder (Front-
Wide) und hinteren Surround-Lautsprecher automatisch in der Funk-
tion entsprechend Änderungen im Eingabe-Audio umschalten. Ein
Lautsprecher-Umschaltton (Klickgeräusch) wird dabei vom Receiver
gehört. Wenn Sie dieses Geräusch stört, emprehlen wir, die Lautspre-
cher-Anschlussoption zu ändern (siehe Umschalten der Lautsprecher-
anschlüsse
auf Seite 54 ).

Radiosender können nicht auto-
matisch ausgewählt werden, oder
es liegen ernsthafte Störungen der
Radiosendungen vor.

Fahren Sie die UKW-Drahtantenne vollständig aus, richten Sie sie für
einen guten Empfang aus und sichern Sie sie an einer Wand usw.
Verwenden Sie eine Außenantenne für besseren Empfang (siehe Seite
23).
Stellen Sie die Position und Ausrichtung der MW-Antenne ein.
Rauschen kann durch Interferenz mit anderen Geräten wie Leucht-
stoffröhren, Motoren usw. verursacht werden. Schalten Sie diese
Geräte ab, stellen Sie sie woanders hin oder bewegen Sie die MW-
Antenne.

Beim Abtasten einer DTS-CD werden
Störgeräusche ausgegeben.

Dies ist keine Fehlfunktion des Receivers. Die Abtastfunktion Ihres
Geräts ändert die digitalen Informationen und macht sie unlesbar,
was zur Ausgabe von Störgeräuschen führt. Verringern Sie während
des Abtastens die Lautstärke.

Symptom

Maßnahme zur Behebung

Bei der Wiedergabe einer DTS-for-
matierten LD werden im Soundtrack
hörbare Störgeräusche ausgegeben.

Stellen Sie sicher, dass das Eingangssignal auf DIGITAL eingestellt ist
(siehe Auswahl des Eingangssignals auf Seite 41 ).

Es kann kein Audio aufgenommen
werden.

Sie können von einer digitalen Quelle nur digitale Aufnahmen machen
und analoge Aufnahmen von einer analogen Quelle.
Stellen Sie bei digitalen Quellen sicher, dass das von Ihnen aufzuneh-
mende Material nicht kopiergeschützt ist.

Die Subwoofer-Ausgabe ist sehr leise.

Um mehr Signale zum Subwoofer zu leiten, stellen Sie diesen auf
PLUS ein, oder stellen Sie die Front-Lautsprecher auf SMALL ein
(siehe Speaker Setting auf Seite 74 ).

Alles wurde anscheinend ordnungsge-
mäß eingerichtet, aber die Wiedergabe
klingt irgendwie merkwürdig.

Die Lautsprecher sind möglicherweise nicht phasengleich. Stellen
Sie sicher, dass die positiven/negativen Lautsprecheranschlüsse am
Receiver mit den entsprechenden Anschlüssen der Lautsprecher
verbunden sind (siehe Anschluss der Lautsprecher auf Seite 15 ).

Die Phase Control-Funktion hat
anscheinend keine hörbaren Auswir-
kungen.

Wenn dies zutrifft, stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Tief-
passfilter am Subwoofer ausgeschaltet ist, oder die Tiefpass-Eckfre-
quenz auf die höchste Frequenzeinstellung festgelegt ist. Wenn der
Subwoofer über eine PHASE-Einstellung verfügt, stellen Sie diese auf
0° (oder auf die für Ihren Subwoofer geeignete Einstellung, bei welcher
der beste Klangeffekt erzeugt wird).
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Lautsprecherentfer-
nung für alle Lautsprecher korrekt eingestellt ist (siehe Speaker Dis-
tance
auf Seite 75 ).

Die Vollbereich-Phasenkorrektur kann
nicht ausgewählt werden.

Führen Sie die Messungen für die vollständige automatische Ein-
stellung des Surroundklangs (Full Auto MCACC) durch (siehe Auto-
matische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto
MCACC)
auf Seite 28 ). Die Vollbereich-Phasenkorrektur schaltet sich
nach Abschluss der Messungen automatisch aus.

Selbst wenn kein Ton ausgegeben
wird, ist ein Störgeräusch oder ein
Summen hörbar.

Überprüfen Sie, ob nicht PCs oder andere digitale Komponenten, die
an dieselbe Stromversorgungsquelle angeschlossen sind, Interferen-
zen verursachen.

Manche Eingangsfunktionen können
nicht mit dem INPUT SELECTOR
auf der Frontblende oder der
INPUT SELECT-Taste auf der Fernbe-
dienung ausgewählt werden.

Überprüfen Sie die Input Skip-Einstellungen im Menü Input Setup
(siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 30 ).
Prüfen Sie die Zuordnung HDMI Input im Menü Input Setup und
versuchen Sie es mit OFF (siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 30 ).

Zwischen den Lautsprechern und der
Subwoofer-Ausgabe scheint es einen
zeitlichen Abstand zu geben.

Unter Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung
(Full Auto MCACC)
auf Seite 28 finden Sie Hinweise zum erneuten Ein-
richten Ihres Systems mit MCACC (dadurch wird die die Verzögerung
bei der Subwoofer-Ausgabe automatisch kompensiert).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: