Betriebsumgebung, Unsere website, Im störungsfall – Pioneer DEH-P85BT Benutzerhandbuch

Seite 8: Diebstahlschutz, Bevor sie beginnen

Advertising
background image

iPod

®

-Kompatibilität

Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung eines
iPods und die Wiedergabe der darauf gespei-
cherten Musiktitel.
! iPod ist eine in den USA sowie in anderen

Ländern eingetragene Marke der Apple
Computer, Inc.

! Dieses Gerät unterstützt ausschließlich

iPods, die über einen Dock-Anschluss ver-
fügen.

! Das Gerät bietet keine Unterstützung für

Softwareversionen vor der iPod-Aktualisie-
rung 2004-10-20. Eine Liste der unterstütz-
ten Versionen erhalten Sie bei Ihrem
Pioneer-Fachhändler.

! Je nach der iPod-Softwareversion gestaltet

sich die Bedienung ggf. etwas unter-
schiedlich.

Betriebsumgebung

Dieses Gerät sollte innerhalb der nachstehend
angegebenen Temperaturbereiche verwendet
werden.
Betriebstemperatur: -10 °C bis +60 °C (14 °F
bis 140 °F)
EN300328 ETC-Testtemperatur: -20 °C bis +55
°C (-4 °F bis 131 °F)

Unsere Website

Besuchen Sie uns auf folgender Website:

! Registrieren Sie Ihr Produkt. Wir speichern

die Detaildaten Ihres Produktkaufs in einer
Datei, sodass wir Ihnen diese Informatio-
nen bei Verlust oder Diebstahl des Pro-
dukts jederzeit für Ihre Versicherung
bereitstellen können.

! Auf unserer Website finden Sie die jeweils

neuesten Informationen der Pioneer
Corporation.

Im Störungsfall

Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß
funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an die nächstgelegene
Pioneer-Kundendienststelle.

Diebstahlschutz

Zum Schutz vor Diebstahl kann die Frontplatte
vom Hauptgerät abgenommen werden.
! Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von

fünf Sekunden nach dem Ausschalten der
Zündung abgenommen wird, wird ein War-
nton ausgegeben und die Frontplatte ent-
riegelt.

! Der Warnton kann abgeschaltet werden.

Siehe Umschalten des Warntons auf Seite
59.

! Die automatische Entriegelung der Front-

platte kann abgeschaltet werden. Siehe
Umschalten der automatischen Entriege-
lung der Frontplatte auf Seite 59.

Wichtig

! Beim Abnehmen bzw. Anbringen der Front-

platte ist mit größter Sorgfalt vorzugehen.

! Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen über-

mäßigen Erschütterungen auszusetzen.

! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-

nenbestrahlung noch hohen Temperaturen
aus.

! Ein paar Sekunden nach dem Ein- bzw. Aus-

schalten der Zündung rückt die Frontplatte au-
tomatisch in ihre bzw. aus ihrer Position. Sie
sollten dabei Ihre Hände von der Frontplatte
fern halten, um Ihre Finger nicht einzuklem-
men.

Bevor Sie beginnen

De

8

Abschnitt

01

Advertising