Energie – Toshiba Tecra M11 Benutzerhandbuch
Seite 175

Benutzerhandbuch
8-5
Fehlerbehebung
Energie
Wenn der Computer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, ist der
Akku die Hauptstromquelle. Ihr Computer verfügt jedoch auch über eine
Reihe anderer Stromquellen, etwa die intelligente Stromversorgung und
den Echtzeitakku (RTC-Akku), die alle miteinander verbunden sind und bei
offensichtlichen Problemen mit der Stromversorgung einspringen können.
Dieser Abschnitt erläutert in einer Kurzübersicht Probleme an
Netzverbindungen und Akku. Können Sie ein Problem auch nach
Befolgung der Anweisungen nicht lösen, könnte der Fehler bei einer
anderen Energieressource liegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.
Systemabschaltung wegen Überhitzung
Wenn die Temperatur des Prozessors trotz der Kühlungsmaßnahmen zu
heiß wird, schaltet sich das System automatisch ab, um Schäden zu
verhindern. Die Daten im Arbeitsspeicher gehen verloren.
Problem
Vorgehensweise
Der Computer schaltet
sich ab und die LED
DC
IN
blinkt orange
Lassen Sie den Computer ausgeschaltet, bis die
LED
DC IN
nicht mehr blinkt.
Es wird empfohlen, den Computer so lange ausgeschaltet zu lassen, bis
die Temperatur im Innern wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist, auch
wenn die LED
DC IN bereits vorher aufhört zu blinken.
Wenn der Computer wieder Raumtemperatur hat
und immer noch nicht startet, oder wenn er
startet und sich gleich wieder abschaltet, wenden
Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, Händler oder
Service-Anbieter.
Der Computer schaltet
sich ab und die LED
DC
IN
blinkt grün
Es gibt ein Problem mit dem Schutz vor
Überhitzung. Wenden Sie sich an Ihren
Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.