Wiederverwertung, Weitere informationen, Produkt- und sicherheitshinweise – Nokia 2690 Benutzerhandbuch

Seite 30: Original-zubehör, Akku, Akku- und ladegerätinformationen, Produkt- und, Sicherheitshinweise, 30 produkt- und sicherheitshinweise

Advertising
background image

Deaktivieren Sie unnötige Tonsignale wie z. B. Tastentöne. Stellen Sie auf Ihrem

Gerät eine mittlere Lautstärke ein.

Wiederverwertung

Haben Sie Ihr altes Gerät der Wiederverwertung zugeführt? 65-80% der Materialien in

Nokia Mobiltelefonen können recycelt werden. Geben Sie gebrauchte elektronische

Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen

Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung

und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zur

Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter www.nokia.com/werecycle

oder www.nokia.mobi/werecycle.
Das Verpackungs- und Dokumentationsmaterial können Sie Ihrer örtlichen

Wiederverwertung zuführen.

Weitere Informationen

Informationen über die Umweltverträglichkeit Ihres Geräts finden Sie unter

www.nokia.com/ecodeclaration.

Produkt- und Sicherheitshinweise

Original-Zubehör

Warnung:

Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der

Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche

Folgen haben. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus oder Ladegeräts kann insbesondere zu Bränden, Explosionen,

Auslaufen des Akkus oder anderen Gefahren führen.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am

Stecker und nicht am Kabel.

Akku

Akku- und Ladegerätinformationen
Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Dieses Gerät ist auf die Verwendung des Akkus BL-4C ausgelegt. Unter Umständen stellt

Nokia weitere Akkumodelle für dieses Gerät zur Verfügung. Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden

Ladegeräte ausgelegt: AC-3. Die genaue Modellnummer des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren. Der Steckertyp ist durch

eine der folgenden Buchstabenkombinationen gekennzeichnet: E, EB, X, AR, U, A, C, K oder UB.

Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die

Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia

zugelassene Akkus, und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für dieses Gerät vorgesehen

sind.

Wird der Akku zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das

Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten. Ist

der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display eingeblendet wird

oder Sie Anrufe tätigen können.

Sicheres Entnehmen. Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät

trennen.

30 Produkt- und Sicherheitshinweise

Advertising